Mac: Externe Grafikprozessoren oder eGPUs werden offiziell in macOS High Sierra 10.13.04 unterstützt, das gestern veröffentlicht wurde.
Um Sie zu nutzen Ich benötige einen Mac mit einem Thunderbolt 3 (USB-C) -Port, was bedeutet, dass dieser auf MacBooks ab 2016 und später, iMacs ab 2017 und den iMac Pro beschränkt ist. Anwendungen, die Metal, OpenGL und OpenCL verwenden, können die eGPU ebenso wie Virtual Reality-Headsets verwenden. Sie können sogar mehrere Thunderbolt 3 (USB-C) -Ports verwenden, um mehrere Geräte zu verbinden.
Welche Karten werden unterstützt? Apple skizziert ein bisschen auf ihrer Webseite:
Es ist wichtig, eine eGPU mit einer empfohlenen Grafikkarte und Thunderbolt 3-Gehäuse zu verwenden. Und wenn Sie ein MacBook Pro verwenden, muss das Thunderbolt 3-Gehäuse der eGPU ausreichend Strom liefern, um die Grafikkarte beim Laden des Computers zu betreiben. Erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gehäuses, wie viel Strom es zur Verfügung stellt, und stellen Sie sicher, dass es ausreicht, um Ihr angeschlossenes Mac-Notebook aufzuladen.
Diese Seite enthält auch eine Liste offiziell unterstützter Karten. re neugierig auf die Einrichtung.
So zeigen Sie den prozentualen Batteriestatus Ihres Nintendo Switch an
Standardmäßig zeigt der Startbildschirm des Nintendo Switch ein einfaches Batteriesymbol an. Versteckt in den Systemeinstellungen ist eine Option, um einen präziseren Batterie-Prozentsatz anzuzeigen. Hier erfahren Sie, wie Sie es aktivieren und sich ein besseres Bild davon machen können, wie viel Spielzeit Sie noch haben, bevor Sie ein Ladegerät suchen müssen.
So aktivieren Sie die experimentelle "Ribbon" -Schnittstelle in LibreOffice
Wenn Sie die "Ribbon" -Schnittstelle von Microsoft lieben, aber das freie und Open Source LibreOffice bevorzugen, können Sie das Beste aus beiden Welten ... if Sie sind bereit, eine experimentelle Funktion zu akzeptieren. Obwohl es nicht offiziell eine Alternative zum Ribbon ist, hat LibreOffices "Notebookbar" eine unheimliche Ähnlichkeit, und es ist eine große Verbesserung gegenüber LibreOffices alten Time-Toolbars.