
Verwenden Sie immer noch die DNS-Server Ihres Internetproviders? Das solltest du wahrscheinlich nicht sein. In den meisten Fällen ist das von einem ISP bereitgestellte DNS langsam und geht gelegentlich vollständig verloren. Einige leiten sogar unaufgelöste URLs auf eine Markensuchseite um. Gross!
Aus diesen Gründen ist es besser, OpenDNS oder den DNS-Dienst von Google anstelle dessen, was Ihr ISP anbietet, zu verwenden. Sie sind zuverlässiger und bieten im Falle von OpenDNS sogar zusätzliche Funktionen wie Inhaltsfilterung, Tippfehlerkorrektur, Anti-Phishing und Kinderschutz.
Um diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie die DNS-Server ändern auf deinem Mac. So geht's:
Gehen Sie zuerst in die Systemeinstellungen und klicken Sie dann auf das Netzwerk-Symbol.

Wählen Sie dann links Ihre Netzwerkkarte aus - in den meisten Fällen ist dies Wi-Fi ganz oben Klicken Sie in der unteren rechten Ecke auf die Schaltfläche Erweitert.

Sobald Sie dort sind, wechseln Sie zur Registerkarte DNS, und Sie können DNS-Einträge in die Liste einfügen. Wenn Sie Einträge sehen, die ausgegraut sind, ignorieren Sie sie einfach und klicken Sie unten auf das Symbol +, um neue hinzuzufügen.

Wenn Sie die DNS-Server von Google verwenden möchten, können Sie der Liste folgende zwei Elemente hinzufügen:
Wenn Sie stattdessen OpenDNS verwenden möchten, das viele zusätzliche Funktionen bietet, können Sie die folgenden zwei Einträge verwenden:
Das ist so ziemlich alles! Klicken Sie auf OK und Ihr Mac wird die neuen DNS-Server verwenden.
So steuern Sie Ringer und Systemlautstärke mit den Lautstärketasten des iPhone
Standardmäßig ändern die Lautstärketasten an der Seite die "Systemlautstärke", was sich auf die Musik- und Videowiedergabe auswirkt. Die Lautstärke Ihrer Ruftonlautstärke, die den Rufton und die Benachrichtigungen steuert, bleibt jedoch gleich, es sei denn, Sie ändern die Einstellung. Wenn Sie mit den Lautstärketasten Systemlautstärke und Ruftonlautstärke steuern möchten, können Sie dies tun eine Einstellung optimieren.
So bieten oder fragen Sie Hilfe im Notfall mit Facebook
Der Facebook-Sicherheitscheck ist vor allem dafür bekannt, dass Sie im Notfall wissen, dass Sie sicher sind. Wenn Sie jedoch im Katastrophengebiet sind und Sie Hilfe benötigen oder anderen helfen möchten, können Sie auch Personen finden, die sie verwenden. So finden Sie Hilfe oder Freiwilligenarbeit.