OS X macht den Umgang mit Startobjekten sehr einfach - Sie können einfach in die Einstellungen wechseln und Dinge aus der Liste hinzufügen oder entfernen. Aber wenn Sie kürzlich auf Mac umgestellt haben, wissen Sie vielleicht nicht, wie Sie das machen sollen. Aber jetzt werden Sie.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen, und klicken Sie dann auf das Symbol Benutzer und Gruppen. Dort angekommen, finden Sie Ihr Benutzerkonto auf der linken Seite (obwohl es immer ausgewählt wird) und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Anmeldeelemente".
Jetzt sehen Sie eine Liste mit Elementen, die beim Anmelden automatisch geöffnet werden Sie können ein Element in der Liste auswählen und auf die Schaltfläche Minus klicken, um es beim Starten zu entfernen, und Sie können das Kontrollkästchen ausblenden aktivieren, damit die Anwendung beim Start nicht in den Vordergrund kommt - es wird im Grunde gestartet, aber Minimieren Sie sich selbst beim Start in das Dock.
Das Entfernen von Objekten ist so einfach wie das Auswählen einer und Klicken auf die Schaltfläche Minus.
Um eine neue Anwendung in die Startliste aufzunehmen, können Sie das Symbol einfach per Drag & Drop in die Liste ziehen oder Sie können auf das Plus-Symbol klicken und ein Element manuell mit dem Dateibrowser auswählen. Drag & Drop ist normalerweise einfacher.
Sie können Objekte einfach per Drag-and-Drop in die Liste ziehen, um sie hinzuzufügen.
Hier ein Tipp: Sie können die Anwendung direkt aus dem Spotlight-Suchfenster ziehen und ablegen Sie müssen den Finder nicht einmal öffnen, um ihn zu finden.
Die besten Xbox-Funktionen in Windows 10 (auch wenn Sie keine Xbox besitzen)
Windows 10 enthält eine Xbox-App und andere Xbox-Funktionen. Viele dieser Funktionen sind auch dann nützlich, wenn Sie noch nie eine Xbox in Ihrem Leben besitzen und eine dieser Funktionen sogar für Benutzer von Windows 10 nützlich ist, die nie Spiele spielen. Dies ist nicht das erste Mal, dass Microsoft Xbox versucht Integration mit Windows.
So löschen Sie den Terminal-Verlauf unter Linux oder macOS
Drücken Sie den Pfeil nach oben in der Mac- oder Linux-Befehlszeile und Sie sehen den zuletzt ausgeführten Befehl. Drücken Sie "up" und Sie werden mehr Befehle sehen; Sie können Tage, Monate oder sogar Jahre zurückgehen. Dies wird Ihre Geschichte genannt, und es ist sehr praktisch. Wenn Sie bei der Eingabe eines langen Befehls einen Fehler gemacht haben, drücken Sie einfach auf "up" und beheben Sie das Problem.