Wenn Sie einen Befehl an der Bash-Eingabeaufforderung ausführen, wird normalerweise die Ausgabe ausgegeben Befehl direkt an das Terminal, damit Sie es sofort lesen können. Aber bash erlaubt es auch, die Ausgabe eines Befehls zu "umleiten" und in einer Textdatei zu speichern, damit Sie die Ausgabe später überprüfen können.
Dies funktioniert in bash auf jedem Betriebssystem, von Linux und macOS bis zu Windows 10s Ubuntu based bash environment.
Um die bash-Umleitung zu verwenden, führen Sie einen Befehl aus, geben den Operator>
oder>>
an Geben Sie dann den Pfad einer Datei an, zu der die Ausgabe umgeleitet werden soll.
>
leitet die Ausgabe eines Befehls in eine Datei um und ersetzt den vorhandenen Inhalt der Datei.>>
leitet die Ausgabe um eines Befehls an eine Datei, wobei die Ausgabe an den vorhandenen Inhalt der Datei angehängt wird.Technisch leitet dies "stdout" - die Standardausgabe, die der Bildschirm ist - in eine Datei um.
Hier ist ein einfaches Beispiel. Der Befehlls
listet Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis auf. Damit. Wenn Sie den folgenden Befehl ausführen, listetls
Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis auf. Aber sie werden nicht auf den Bildschirm gedruckt - sie werden in der von Ihnen angegebenen Datei gespeichert.
ls> / Pfad / zu / Datei
Sie müssen den Pfad zu einer vorhandenen Datei nicht angeben. Geben Sie einen gültigen Pfad an, und bash erstellt an diesem Speicherort eine Datei.
Wenn Sie den Inhalt der Datei anzeigen, sehen Sie die Ausgabe des Befehlsls
. Der Befehlcat
gibt beispielsweise den Inhalt einer Datei an das Terminal aus:
cat / pfad / zu / file
Denken Sie daran, dass der Operator
den vorhandenen Inhalt ersetzt der Datei mit der Ausgabe des Befehls. Wenn Sie die Ausgabe mehrerer Befehle in einer einzigen Datei speichern möchten, verwenden Sie stattdessen den Operator>
. Mit dem folgenden Befehl werden beispielsweise Systeminformationen an die von Ihnen angegebene Datei angehängt:>>
uname -a >> / pfad / zu / file
Wenn die Datei noch nicht existiert, erstellt bash die Datei. Andernfalls belässt bash den vorhandenen Inhalt der Datei und fügt die Ausgabe an das Ende der Datei an.
Wenn Sie den Inhalt der Datei anzeigen, werden die Ergebnisse Ihres zweiten Befehls an das Ende angehängt der Datei:
Sie können diesen Vorgang beliebig oft wiederholen, um die Ausgabe an das Ende der Datei anzuhängen.
Sie könnten dies nicht tun wie das Umleiten von Ausgaben mit den Operatoren>
oder>>
, da die Ausgabe des Befehls im Terminal nicht angezeigt wird. Das ist der Befehltee
. Der Befehl tee gibt die empfangene Eingabe auf dem Bildschirm aus und speichert sie gleichzeitig in einer Datei.
Um die Ausgabe eines Befehls anab zu leiten,
, drucken Sie auf Ihr Bildschirm und speichern Sie es in eine Datei, verwenden Sie die folgende Syntax:
Befehl | tee / path / to / file
Dies ersetzt alles in der Datei mit der Ausgabe des Befehls, genau wie der Operator>
Um die Ausgabe eines Befehls anzu übergeben tee
, druckt auf Ihren Bildschirm und speichert ihn in einer Datei, hängt ihn jedoch an das Ende der Datei an:
command | tee -a / path / to / file
Dadurch wird die Ausgabe an das Ende der Datei angehängt, genau wie beim>>
Operator.
VERWANDT: Das Anfängerhandbuch für die Shell Skripting: Die Grundlagen
Die Bash-Shell enthält einige zusätzliche, erweiterte Operatoren, die ähnliche Funktionen ausführen. Sie werden besonders nützlich sein, wenn Sie Bash-Skripte schreiben. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Erweiterte E / A-Umleitung im Handbuch Erweiterte Bash-Skripterstellung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Facebook-Profil, einer Seite und einer Gruppe?
Facebook wird von vielen verschiedenen Leuten für viele verschiedene Dinge verwendet, also ist es nur natürlich, dass Facebook anders wäre Funktionsgruppen für jede von ihnen. Sie können Facebook auf drei Arten verwenden: mit einem normalen Profil, als Seite oder als Gruppenadministrator. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wofür jeder ist.
Linux-Umgebungen, die Sie aus dem Store installieren (wie Ubuntu und openSUSE), behalten ihre Dateien in einem versteckten Ordner . Sie können auf diesen Ordner zugreifen, um Dateien zu sichern und anzuzeigen. Sie können auch auf Ihre Windows-Dateien von der Bash-Shell zugreifen. Ändern Sie keine Linux-Dateien mit Windows-Tools Microsoft warnt stark davor, Linux-Dateien mit Windows-Software hinzuzufügen oder zu modifizieren.