
Ob Sie ein Smarthome-Gerät in Ihrem Haus loswerden oder einfach nicht mehr mit Alexa arbeiten möchten, hier ist, wie Sie es entfernen können ein Smarthome-Produkt aus Ihrem Alexa-Konto
VERWANDTES: Das Amazon Echo Plus ist ein schrecklicher Smarthome-Hub
Dieselbe Methode funktioniert auch beim Trennen eines Geräts von Ihrem Echo Plus, das über ein eigenes Smarthome verfügt Hub, um Geräte direkt mit ihm zu verbinden, wie Philips Hue-Lampen.
Öffnen Sie zuerst die Alexa-App auf Ihrem Telefon und tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke des Bildschirms.

Wählen Sie "Smart Home "Aus der Liste.

Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Smarthome-Gerät finden, das Sie aus Alexa entfernen möchten. Tippe darauf, wenn du es findest. In diesem Fall entferne ich einen meiner Smart Plugs.

Tippen Sie auf "Bearbeiten" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Tippen Sie oben rechts auf das Mülleimersymbol.

Tippen Sie auf "Löschen", wenn das Bestätigungs-Popup erscheint.

Sobald dies geschehen ist, erhalten Sie ein blaues Banner oben auf dem Bildschirm, das Ihnen mitteilt, dass das Gerät aus Alexa entfernt wurde.

Sie Sie können das Gerät weiterhin verwenden und es mit der zugehörigen App von Ihrem Telefon aus steuern (es sei denn, es handelt sich um ein Gerät, das direkt mit einem Echo Plus verbunden war), aber Sie können Alexa nicht mehr verwenden die Alexa-App oder mit Ihrer Stimme mit einem Echo.
          Was ist ReFS (das ausfallsichere Dateisystem) unter Windows?
Das neue ReFS-Dateisystem von Microsoft wurde ursprünglich auf Windows Server 2012 eingeführt. Es ist in Windows 10 enthalten, wo es nur verwendet werden kann Teil der Drive-Pooling-Speicherbereich-Funktion. ReFS wird in Windows Server 2016 verbessert und ist Teil von Windows 10 Pro für Workstations.
Was ist der Visual Core des Pixel 2?
Das Google Pixel 2 verfügt über eine der besten Kameras, die Sie derzeit auf einem Smartphone erhalten können. Aber im Allgemeinen gelten diese Bewertungen der "besten Kamera" nur für die serienmäßige Kamera-App. Google ändert dies dank des "Pixel Visual Core" - eines speziellen Bildverarbeitungschips.