de.phhsnews.com


de.phhsnews.com / So finden Sie heraus, welche Apps Speicherplatz auf Ihrer Apple Watch nutzen

So finden Sie heraus, welche Apps Speicherplatz auf Ihrer Apple Watch nutzen


Ihre Apple Watch hat insgesamt 8 GB Speicherplatz, mit etwa 5,6 GB nutzbarem Speicherplatz für Apps. Musik und Fotos. Wenn Sie nicht mehr genügend Speicherplatz haben, können Sie leicht überprüfen, welche Apps den meisten Speicherplatz belegen.

Um die Speicherplatzbelegung zu prüfen, stellen Sie sicher, dass der Startbildschirm auf Ihrem Telefon aktiv ist und tippen Sie auf die "Watch" -App.

Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm "Meine Überwachung" aktiv ist. Ist dies nicht der Fall, tippen Sie auf das Symbol "Meine Uhr" am unteren Bildschirmrand.

Tippen Sie auf dem Bildschirm "Meine Uhr" auf "Allgemein".

Tippen Sie im Bildschirm "Allgemein" auf "Verwendung" Die Speicherkapazität "Verfügbar" und "Verwendet" wird über einer Liste von Apps angezeigt, die auf der Uhr installiert sind. Der Speicherplatz jeder App wird rechts neben dem App-Namen angezeigt.

Am Ende der Liste von Apps, ist die Menge an "Nutzungszeit" und "Standby" -Zeit seit der letzten vollständigen Ladung. Außerdem wird die Menge der "Gangreserve" angezeigt.

Beachten Sie, dass Musik 1,6 GB auf unserer Uhr beansprucht. Das liegt daran, dass wir eine große Playlist mit unserer Uhr synchronisiert haben, damit wir Musik ohne unser Telefon hören können.


So deaktivieren Sie die Touch-Tastatur unter Windows 8 und 10

So deaktivieren Sie die Touch-Tastatur unter Windows 8 und 10

Sie haben vielleicht bemerkt, dass Windows Touch-Tastatur-Symbol in der Taskleiste erscheint (oder die eigentliche Tastatur erscheint ). Wenn Sie von der Phantom-Erscheinung genauso genervt sind wie wir, werden Sie definitiv diese einfache Lösung nutzen wollen, um sie dauerhaft zu verbannen. Warum erscheint die Touch-Tastatur?

(how-to)

Komprimieren und Extrahieren von Dateien mit dem tar-Befehl unter Linux

Komprimieren und Extrahieren von Dateien mit dem tar-Befehl unter Linux

Der tar-Befehl unter Linux wird oft verwendet, um .tar.gz- oder .tgz-Archivdateien, auch "Tarballs" genannt, zu erstellen. Dieser Befehl hat eine große Anzahl von Optionen, aber Sie müssen sich nur ein paar Buchstaben merken, um schnell Archive mit tar zu erstellen. Der tar-Befehl kann auch die resultierenden Archive extrahieren.

(how-to)