de.phhsnews.com


de.phhsnews.com / So setzen Sie das Google Home zurück

So setzen Sie das Google Home zurück


Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben oder es einfach verkaufen möchten, gehen Sie wie folgt vor, um Google Home auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um alle seine Einstellungen zu löschen Neubeginn.

Im Gegensatz zum Amazon Echo gibt es im Google Home keinen kleinen Reset-Button. Stattdessen verwenden Sie einfach die Stummschalttaste auf der Rückseite des Geräts.

Halten Sie zum Zurücksetzen von Google Home die Stummschalttaste etwa 15 Sekunden lang gedrückt. Google Assistant weist Sie nach den ersten Sekunden darauf hin, dass Sie es gedrückt halten, wenn Sie das Gerät zurücksetzen möchten.

Wenn Sie die Stummschalttaste gedrückt halten, füllt sich die kreisförmige Anzeige so lange, bis ein vollständiger Kreis entsteht.

Danach gibt das Gerät einen Gong aus und Sie können die Stummschalttaste loslassen. Während des Zurücksetzens werden in den Lichtern von Google Home einige verschiedene Muster angezeigt, und der Vorgang sollte nur etwa ein bis zwei Minuten dauern.

Sobald das Zurücksetzen abgeschlossen ist, sagt Google Assistant, dass es für die Einrichtung bereit ist als du es das erste Mal aus der Schachtel geholt hast. Von dort aus können Sie es entweder mit Hilfe unseres Leitfadens wiederherstellen (und hoffen, dass alle vorherigen Probleme behoben werden), oder es einrahmen, wenn Sie es weitergeben oder an jemand anderen verkaufen möchten.


Was ist der powerd-Prozess und warum läuft er auf meinem Mac?

Was ist der powerd-Prozess und warum läuft er auf meinem Mac?

Sie durchsuchen den Activity Monitor auf Ihrem Mac, wenn Ihnen etwas auffällt: Powerd. Was ist das und sollten Sie sich Sorgen machen? VERWANDT: Was ist dieser Prozess und warum läuft er auf meinem Mac? Dieser Artikel ist Teil unserer laufenden Serie, die verschiedene Prozesse im Aktivitätsmonitor erklärt.

(how-top)

Was ist das neue Copyright Alert System und wie wirkt es sich auf Sie aus?

Was ist das neue Copyright Alert System und wie wirkt es sich auf Sie aus?

Das neue Copyright Alert System, auch bekannt als das "Six Strikes" System, markiert den Beginn von ISPs in der USA versuchen, die Internetnutzung ihrer Abonnenten zu überwachen. Zu den "Strafen" gehören zunehmend harsche Warnungen, Bandbreitenbeschränkungen und das Einschränken der Browseraktivitäten.

(how-top)