Viele Menschen sorgen sich oft darum, ihre Computer, Smartphones und Tablets vor Hackern und Malware zu schützen. Aber was ist mit Ihren Smarthome-Geräten? Sie können genauso anfällig sein wie jedes andere Gerät in Ihrem Netzwerk, auch wenn es nicht so aussieht.
Für bestimmte Smarthome-Geräte wie Smart Locks und Wi-Fi-Kameras Es macht sehr viel Sinn, warum sie ein großes Ziel für Hacker sein würden. Wenn Sie Ihre Smart-Sperre hacken, können Sie in Ihr Haus einbrechen, ohne sich einzuschleichen. Wenn Sie eine Kamera hacken, können Sie sehen, ob jemand zu Hause ist, indem Sie sich Ihren Video-Feed ansehen.
RELATED: Allgemeine Sicherheits-Tipps für Windows-Benutzer
Mit anderen Smarthome-Geräten, wie intelligenten Steckdosen oder intelligenten Thermostaten, könnten Sie denken, dass es einem Hacker egal wäre. Wer kümmert sich schon darum, wenn ein Hacker das Licht ein- und ausschaltet? Aber es gibt tatsächlich eine Menge, die ein Hacker theoretisch mit diesen Geräten tun könnte. Wenn zum Beispiel jemand in der Lage ist, temporären Zugang zu demselben WLAN-Netzwerk zu erhalten, das einer Ihrer Smart-Outlets ist verbunden (entweder durch Zugriff auf ein ungesichertes Netzwerk oder durch geschicktes Social Engineering), könnten sie dann Remote-Zugriff auf den Stecker und somit auf Ihr Netzwerk erhalten (möglicherweise durch Verwendung einer umgekehrten SSH-Verbindung), so dass sie von diesem Punkt aus tun können, was sie wollen.
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, wie sich Hacker einklinken können, aber dies ist nur ein Beispiel dafür, was
theoretisch passieren könnte. Wir haben keine signifikanten Berichte über tatsächliche Smarthome-Benutzer gefunden, die gehackt wurden und an ihrem Ende erheblichen Schaden angerichtet haben, aber es gibt eine viel realere Bedrohung: Botnets. VERBINDUNG:
Was sind DoS- und Denial-of-Service-Angriffe? Ein ungesichertes Gerät könnte mit Malware übernommen und zur Teilnahme an DDoS-Angriffen genutzt werden. Während also Smarthome-Geräte nicht gehackt werden können, um
Sie Schaden zu verursachen, können sie verwendet werden, um anderen Benutzern Schaden zuzufügen. Sie sollten sich also dafür zur Verbesserung des gesamten Internets absichern. Dies ist keine theoretische Bedrohung: Es gab viele Fälle, in denen dies tatsächlich passiert ist. Viele Sicherheitsforscher haben Wege gefunden, in verschiedene Smarthome-Geräte zu hacken, darunter Produkte von bekannten Marken wie SmartThings, Insteon, Philips Hue und Ring . Glücklicherweise haben diese Unternehmen bereits eine neue Firmware veröffentlicht, um diese Lücken zu schließen, aber es ist etwas entmutigend darüber nachzudenken, wie einfach es ist, mit dem richtigen Know-how in diese Geräte einzudringen. Außerdem wissen Sie nie, welche Art von Sicherheitslücken auf diesen Geräten noch vorhanden sind.
Was Sie tun können, um sicher zu bleiben
Dies überprüfen Sie am einfachsten mit dem Internet-Scanner, der Ihr Netzwerk scannt Prüfen Sie, ob eines Ihrer Geräte auf Shodan installiert ist. Shodan ist eine Suchmaschine für Internet-Geräte, die öffentlich zugänglich sind. Sie können Dinge wie Überwachungskameras, Drucker, Router und andere Geräte finden - so ziemlich alles, was mit dem Internet verbunden ist.
RELATED:
So wählen Sie eine vernetzte Überwachungskamera für Ihr Heim Leider darüber hinaus Es gibt sehr wenig, was Sie tun können, um sich jetzt vollständig zu schützen - es liegt meist an den Unternehmen der Produkte, eine sichere Schnittstelle bereitzustellen.
Namhafte Unternehmen wie Nest, Philips und Amazon sind jedoch alle Top-Marken Diese Unternehmen haben einen guten Ruf. Daher ist es von großem Interesse, Zeit und Geld für die Sicherung ihrer Smarthome-Geräte zu verwenden. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass die Sicherheit erstklassig ist, wie oben erwähnt, aber es ist sicherlich viel besser als die billige chinesische Abklatsch-Überwachungskamera, die eineinhalb Minuten nach der Einrichtung gehackt werden konnte
Also, wenn Sie Smarthome-Geräte verwenden, kaufen Sie von seriösen Marken und stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsupdates installiert werden, sobald sie herauskommen. Ihre Smarthome-Geräte werden regelmäßig aktualisiert, und diese Updates bestehen meist aus Fehlerbehebungen oder neuen Funktionen, aber manchmal können sie kritische Sicherheitspatches enthalten, die Sie so schnell wie möglich implementieren möchten.
VERWANDT:
Wi-Fi-Sicherheit: Sollten Sie Verwenden Sie WPA2-AES, WPA2-TKIP oder Both? Achten Sie außerdem darauf, welche Geräte auf Ihr Netzwerk zugreifen, und stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk über ein sicheres Passwort verfügt. Sie geben Ihr Passwort wahrscheinlich nur an Ihre Freunde und Familie weiter, aber der Techniker, dem Sie Ihr WLAN-Passwort gegeben haben, scheint ziemlich unschuldig zu sein, oder? Vielleicht nicht.
Für besonders ernsthafte Benutzer: Machen Sie ein zweites Netzwerk
Dies hat jedoch einige Nachteile:
Sie müssen die Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Telefon wechseln möchte eines dieser Geräte steuern. Dies ist ein großer Aufwand, also ist es wirklich nur eine gute Option für diejenigen, die alles automatisieren oder Z-Wave-Switches verwenden, um all ihre Geräte zu steuern.
So verfolgen Sie Ihre Routinewartung mit dem Dash
Ihr Auto muss routinemäßig gewartet werden, vom Wechseln des Öls über das Drehen der Reifen bis hin zu einer Reihe von Dingen, die Sie vergessen bis sie anfangen zu brechen. Glücklicherweise erleichtert es Dash, den Überblick zu behalten, wenn Sie grundlegende Wartungsarbeiten durchführen müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie es einrichten können.
Was tun, wenn Klicks nicht in Android-Apps auf einem Chromebook registriert werden
Android-Apps auf Chromebooks haben einige große Vorteile: Sie erweitern die Funktionen des Geräts, haben einen insgesamt geringen Platzbedarf und sie funktioniert sehr gut auf eingeschränkter Hardware. Das heißt, sie sind immer noch in der Betaversion, und manchmal funktionieren die Dinge nicht wie sie sollten.