
Wenn Sie feststellen, dass Sie in Windows 10 immer wieder auf dieselben Einstellungen zugreifen, können Sie diese Einstellungen zum Start hinzufügen Menü als Fliesen für den schnellen und einfachen Zugriff. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dies tun können.
Um einen Einstellungsbildschirm an das Startmenü anzuheften, öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf "Einstellungen".

Klicken Sie auf eine Kategorie, wie "Update & Sicherheit".

Auf dem Bildschirm für diese Einstellungskategorie wird links eine Liste von Unterkategorien angezeigt. Um eine Einstellung zum Startmenü hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Einstellung in der Liste und wählen Sie "An Start anheften".

Die Einstellung wird am unteren Rand der Kacheln auf der rechten Seite des Startmenüs hinzugefügt Programme, die Sie installiert haben.

Beachten Sie, dass Microsoft die Art und Weise geändert hat, wie Sie Einstellungen von früheren Versionen an das Startmenü anheften. Früher befand sich auf jedem Einstellungsbildschirm links neben dem Suchfeld eine Reißzwecke, mit der Sie die Einstellung im Startmenü festlegen konnten.
Sie können das Startmenü auch auf verschiedene andere Arten anpassen.
XProtect erklärt: Funktionsweise der integrierten Anti-Malware-Software Ihres Mac
Ihr Mac verfügt über integrierte Anti-Malware- (oder Antivirus-) Funktionen. Es funktioniert sehr ähnlich wie Antivirensoftware unter Windows, untersucht Anwendungen, die Sie ausführen, und stellt sicher, dass sie nicht mit einer Liste bekannter Anwendungen übereinstimmen. Im Gegensatz zu Windows Defender, das in Windows 8 und Windows 10 enthalten ist und einen sichtbaren aufweist Schnittstelle ist die in Mac integrierte Antivirenfunktion viel versteckter.
Microsoft Security Essentials (Windows Defender unter Windows 8) war einmal oben. Im Laufe der Jahre ist es in den Testergebnissen gerutscht, aber Microsoft argumentierte, dass die Tests nicht sinnvoll waren. Jetzt rät Microsoft Windows-Benutzern, stattdessen ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters zu verwenden.