Die Spotlight-Suche auf iOS 10 merkt sich jetzt Ihre vorherigen Suchanfragen. Wenn Sie auf Ihrem iPhone oder iPad auf die Spotlight-Suchleiste tippen, wird eine Liste der von Ihnen durchgeführten Suchanfragen angezeigt. So löschen Sie diese Liste oder blenden sie ganz aus:
VERWANDT: So verwenden Sie die Spotlight-Suche auf Ihrem iPhone oder iPad
Öffnen Sie zuerst die App Einstellungen auf Ihrem iPhone oder iPad und tippen Sie auf Allgemein> Spotlight Suche.
Deaktivieren Sie hier die Option "Siri Suggestions". Dadurch wird Siris Liste der vorgeschlagenen Apps ebenfalls ausgeblendet, aber nur so können Sie Ihren Verlauf verbergen.
VERWANDT: So schalten Sie Siri App-Vorschläge auf dem iPhone aus
Wenn Sie nur Ihren Verlauf löschen möchten Sie können "Siri Suggestions" von hier abschalten und sofort wieder einschalten. Dadurch wird der Verlauf früherer Suchvorgänge gelöscht, und Spotlight beginnt, sich den Verlauf von Grund auf neu zu merken.
Alle sensiblen Suchvorgänge werden aus Ihrem Verlauf entfernt und erscheinen nicht auf Ihrem Spotlight-Suchbildschirm - bis Sie sie erneut ausführen.
Es gibt keine Möglichkeit Siri App-Vorschläge zu verwenden, während Sie Ihren Suchverlauf ausblenden. Hoffentlich wird Apple diese Option in einer zukünftigen Version von iOS hinzufügen.
Alles, was Sie mit Ihrem iPhone tun können "Interrogation Codes"
Ihr iPhone verfügt über geheime Codes, die Sie in das Wählgerät stecken können, um auf verborgene Optionen zuzugreifen. Diese Codes "verhören" das Telefon, um verschiedene Einstellungen zu finden und zu ändern. Sie können beispielsweise eine präzisere Anzeige Ihrer Mobilfunksignalstärke anzeigen und eine Anrufsperre einrichten, um ausgehende Anrufe zu blockieren.
Die besten modernen Open-Source-Ports von Classic Games
Auf der Suche nach ein wenig PC-Gaming-Nostalgie? Sie könnten diese alten Disketten aus Ihrem Schrank graben ... oder Sie könnten die neuen, verbesserten Open-Source-Versionen dieser Spiele kostenlos online kaufen. "Source-Ports" sind ältere Spiele wie DOOM und SimCity , die von ihren Erstellern als vollständiger Open Source-Code veröffentlicht und dann von der Community aktualisiert und verbessert wurden.