Wenn Sie Windows und Linux dual booten, möchten Sie wahrscheinlich von Windows auf Dateien auf Ihrem Linux-System zugreifen. Linux hat eine integrierte Unterstützung für Windows NTFS-Partitionen, aber Windows kann keine Linux-Partitionen ohne Software von Drittanbietern lesen.
Deshalb haben wir einige Software von Drittanbietern zusammengetragen, um zu helfen. Diese Liste konzentriert sich auf Anwendungen, die das Ext4-Dateisystem unterstützen, das von den meisten neuen Linux-Distributionen standardmäßig verwendet wird. Diese Anwendungen unterstützen alle auch Ext2 und Ext3 - und einer davon unterstützt sogar ReiserFS.
Ext2Fsd ist ein Windows-Dateisystemtreiber für die Dateisysteme Ext2, Ext3 und Ext4. Es ermöglicht Windows, Linux-Dateisysteme nativ zu lesen, und bietet den Zugriff auf das Dateisystem über einen Laufwerksbuchstaben, auf den jedes Programm zugreifen kann.
Sie können Ext2Fsd bei jedem Start starten oder nur bei Bedarf öffnen. Während Sie theoretisch Unterstützung für das Schreiben auf Linux-Partitionen aktivieren können, habe ich dies nicht getestet. Ich würde mir Sorgen um diese Option machen - ich kann viel falsch machen. Read-only-Unterstützung ist jedoch in Ordnung und birgt nicht die Gefahr, etwas zu vermasseln.
Die Ext2 Volume Manager-Anwendung ermöglicht Ihnen, Mount-Punkte für Ihre Linux-Partitionen zu definieren und die Einstellungen von Ext2Fsd zu ändern.
Wenn Sie didn Wenn Sie Ext2Fsd nicht zum automatischen Start beim Booten einrichten, müssen Sie in Extras> Service Management gehen und den Ext2Fsd-Dienst starten, bevor Sie auf Ihre Linux-Dateien zugreifen können. Standardmäßig mountet der Treiber automatisch Laufwerksbuchstaben und weist sie Ihren Linux-Partitionen zu, so dass Sie nichts extra tun müssen.
Sie werden feststellen, dass Ihre Linux-Partitionen im Windows-Explorer mit eigenen Laufwerksbuchstaben versehen sind. Sie können von jeder beliebigen Anwendung aus auf die Dateien zugreifen, ohne Dateien mühsam auf Ihre Windows-Partition kopieren zu müssen.
Das Dateisystem dieser Partition ist eigentlich EXT4, aber Ext2Fsd kann es trotzdem gut lesen. Wenn Sie nach Ihren persönlichen Dateien suchen, finden Sie sie im Verzeichnis / home / NAME.
Linux Reader ist eine Freeware-Anwendung von DiskInternals, Entwickler von Datenwiederherstellungssoftware. Zusätzlich zu den Ext-Dateisystemen unterstützt Linux Reader auch ReiserFS und Apple's HFS und HFS + Dateisysteme. Es ist schreibgeschützt, so dass es Ihr Linux-Dateisystem nicht beschädigen kann.
Linux Reader bietet keinen Zugriff über einen Laufwerksbuchstaben - stattdessen ist es eine separate Anwendung, die Sie starten, um Ihre Linux-Partitionen zu durchsuchen.
Linux Reader Zeigt eine Vorschau Ihrer Dateien an und erleichtert so die Suche nach dem richtigen.
Wenn Sie mit einer Datei in Windows arbeiten möchten, müssen Sie die Datei mit der Option Speichern von Ihrer Linux-Partition in Ihr Windows-Dateisystem speichern . Sie können auch ganze Verzeichnisse von Dateien speichern.
Wir haben Ext2explore in der Vergangenheit behandelt. Es ist eine Open-Source-Anwendung, die ähnlich wie DiskInternals Linux Reader funktioniert - jedoch nur für Ext4-, Ext3- und Ext2-Partitionen. Es fehlen auch Dateivorschauen, aber es hat einen Vorteil: es muss nicht installiert werden; Sie können einfach die EXE-Datei herunterladen und ausführen.
Das Programm "Ext2explore.exe" muss jedoch als Administrator ausgeführt werden, andernfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt. Dies können Sie über das Kontextmenü tun:
Um später etwas Zeit zu sparen, gehen Sie in das Eigenschaftsfenster der Datei und aktivieren Sie die Option "Dieses Programm als Administrator ausführen" auf der Registerkarte Kompatibilität.
Wie bei Linux Reader, Sie müssen eine Datei oder ein Verzeichnis auf Ihrem Windows-System speichern, bevor Sie es in anderen Programmen öffnen können.
Weitere Tipps zum Dual-Boot finden Sie in unseren besten Artikeln zum Einrichten eines Dual-Boot-Systems.
Sperren Sie Ihre Technologie im Jahr 2018 mit diesen Auflösungen
Wenn Sie eine menschliche Person sind, die gelegentlich im Handel tätig ist, zielen Hacker wahrscheinlich auf Sie ab. In diesem Jahr, beschließe, etwas dagegen zu tun. Du weißt, dass du dich besser um deine persönlichen Informationen kümmern musst, aber du bringst es immer wieder auf. Es ist verständlich, aber in diesem Jahr nehmen Sie Ihre Sicherheit in die eigenen Hände.
So deaktivieren Sie die HomeGroup-Funktion in Windows (und entfernen Sie sie aus dem Datei-Explorer)
HomeGroups macht das Teilen von Dateien und Druckern mit anderen PCs ziemlich einfach. Aber wenn Sie es nicht benutzen und es lieber nicht im Datei-Explorer sehen möchten, ist es nicht schwer zu deaktivieren. Windows-Netzwerk kann ziemlich kompliziert werden. Wenn Sie Ihre Dateien und Drucker nur mit einigen anderen Windows-PCs in Ihrem lokalen Netzwerk teilen möchten, erleichtert die HomeGroups-Funktion diese Aufgabe erheblich.