Vielleicht haben Sie schon von Lynda.com gehört, einer beliebten Website mit Tausenden von Lernvideos, die Computerkenntnisse wie Programmierung und Web vermitteln Design und wie man fast jede Software benutzt, die man sich vorstellen kann. Es ist ein großartiger Service, aber es ist nicht billig: Abonnements beginnen bei ungefähr $ 20 pro Monat und können bis zu $ 30 pro Monat kosten, wenn Sie offline auf die Videos zugreifen wollen.
Aber es gibt einen Workaround: lokale Bibliotheken auf der ganzen Welt Freier Zugang zum Service, und es gibt eine gute Chance Ihre lokale Bibliothek ist einer von ihnen. Hier erfahren Sie, wie Sie es herausfinden können.
Lynda, von LInkedIn im Jahr 2015 erworben, ist eine riesige Sammlung von Online-Videokursen, die sich hauptsächlich auf Technologie und Business konzentrieren. Es ist im Grunde eine aufgemotzte Version jener Seiten, die kostenlose Online-Kurse anbieten.
Zum Beispiel: Wenn Sie etwas über Linux-Software lernen wollen, gibt es über 700 Videokurse. Einige befassen sich mit fortgeschrittenen Themen wie Netzwerksicherheit, andere zielen darauf ab, Anfängern die Unity-Oberfläche von Ubuntu näher zu bringen.
Es gibt Hunderte von Kursen über Microsoft Office-Funktionen und ein besonders großes Archiv mit Videos zum Thema Design und Audio-Video.
Kurz gesagt, wenn Sie etwas am Computer lernen möchten, ist dies ein guter Weg, dies zu tun. Es gibt sogar Videos, in denen Produktivitätskenntnisse vermittelt werden.
Die Videos selbst werden professionell erstellt, und die meisten Kurse enthalten eine Sammlung von PDF-Arbeitsblättern, die Sie während des Kurses ausfüllen können. Ein Transkript des Audiomaterials wird in Echtzeit unter dem Video hervorgehoben, so dass Sie mitlesen können, wenn es Ihnen hilft, es zu fokussieren, oder stattdessen im Vollbildmodus.
Nicht jede Bibliothek bietet Lynda.com, aber eine überraschende Anzahl. So ermitteln Sie, ob Ihr lokales Bibliothekssystem diesen Service anbietet:
Um Lynda über eine Bibliothek nutzen zu können, müssen Sie eine spezielle Zielseite mit einem Lesezeichen versehen. Hier ist, was meins in Washington County, Oregon aussieht:
Damit werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie sich anmelden. Zuerst loggen Sie sich auf der Website Ihrer lokalen Bibliothek ein, indem Sie Ihre Bibliotheksnummer verwenden. Dann melden Sie sich bei Lynda.com an. Um Lynda.com zu nutzen, müssen Sie diese Dinge in dieser Reihenfolge tun. Es ist ein wenig nervig, aber es gibt Ihnen freien Zugang, also ist es schwer sich zu beschweren.
anzeigen Mit Lynda können Sie Videos im Internet ansehen, aber Sie werden sich wundern, wenn sie offline arbeiten. Sie tun, wenn Sie die kostenlose App für Windows oder Mac OS herunterladen. Sobald Sie diese Anwendung installiert und sich angemeldet haben, können Sie den Link "Offline anzeigen" unter jedem Video verwenden.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche und das Video wird automatisch in der Lynda Desktop-App heruntergeladen.
Meiner Erfahrung nach Das funktionierte auch, wenn ich über die Bibliothek in Lynda angemeldet wurde, was bedeutet, dass ich mich auch ohne Internet-Zugang durch Kurse arbeiten kann.
Ich könnte viel mehr über Lynda erfahren, aber es ist intuitiv genug für der größte Teil. Wenn Sie freien Zugang von Ihrer Bibliothek haben, finden Sie ein paar Kurse, um sich durchzuarbeiten und zu lernen.
Warum berechnet Microsoft 100 US-Dollar für die Verschlüsselung, wenn alle anderen es verschenken?
Jede andere Plattform - Mac, iOS, Android, Chrome OS und Linux - bietet vollständige Festplattenverschlüsselung. Wenn Ihr PC jedoch nicht mit Verschlüsselung ausgeliefert wird, benötigen Sie die Professional-Version von Windows 10 - ein Upgrade von 100 US-Dollar von Windows Home. Warum Festplattenverschlüsselung wichtig ist Die Festplattenverschlüsselung ist besonders für Laptops äußerst wichtig.
Warum sind einige iMessages grün und einige blau auf meinem iPhone?
Sie haben vielleicht bemerkt, dass einige Nachrichten in der Nachrichten App des iPhones grün sind, während andere blau sind. Was bedeuten diese Farben und ist es überhaupt wichtig? Nachrichten mit grünen Sprechblasen sind normale SMS-Nachrichten. Nachrichten mit blauen Bubbles werden über das Instant Messaging-Protokoll iMessage gesendet - eine für Apple-Geräte spezifische Messaging-Plattform.