Sie sind kein Loyalist: Ihr Netzwerk hat sowohl Windows- als auch MacOS-Maschinen. Die gute Nachricht ist, dass Sie ganz einfach auf Ihre Windows-Freigaben von macOS zugreifen können, wenn Sie wissen, wie.
RELATED: Wie Sie Dateien zwischen Windows, Mac und Linux-PCs in einem Netzwerk
teilen Sie, wie Sie Dateien zwischen MacOS, Windows und Linux-Systemen teilen, so überprüfen Sie, ob Sie eine vollständige Anleitung benötigen. Lesen Sie weiter, wenn Sie nur von einem Mac auf Ihre vorhandenen Windows-Freigaben zugreifen möchten.
Die Verbindung zu einer Windows-Freigabe ist größtenteils einfach. Öffnen Sie den Finder und suchen Sie in der Seitenleiste im Abschnitt "Freigegeben" nach der gewünschten Freigabe.
Es besteht die Möglichkeit, dass der Windows-Computer, mit dem Sie sich verbinden möchten, nicht vorhanden ist. Die Installation von Bonjour für Windows auf Ihrem Windows-Computer ist möglicherweise hilfreich, aber nicht erforderlich: Sie können direkt eine Verbindung mit einer Netzwerkfreigabe herstellen. Klicken Sie bei geöffnetem Finder in der Menüleiste auf Gehe zu> Mit Server verbinden
Geben Siesmb: //
gefolgt von dem Namen des Windows-Computers ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie sich des Namens nicht sicher sind (oder den Namen eines Windows-PCs in etwas freundlicheres ändern möchten), lesen Sie unsere Anleitung zu diesem Thema. Und wenn die Verbindung per Name aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, können Sie die IP-Adresse des Computers finden und diese stattdessen verwenden.
Sie sollten nach den spezifischen Ordnern gefragt werden, zu denen Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wählen Sie eine oder mehrere und klicken Sie dann auf "OK".
Sie werden möglicherweise nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt, nach dem Ihr Ordner geöffnet werden sollte.
Sie können nun die Dateien Ihrer Windows-Freigabe von Ihrem Mac aus durchsuchen und Dateien übertragen. Es gibt auch ein kleines Osterei: Das Symbol für eine Windows-Freigabe ist ein CRT-Monitor mit einem blauen Bildschirm des Todes.
Sie können das Öffnen von Shares beim Booten automatisieren, vorausgesetzt, es gibt ein Auf Windows-Freigaben muss man immer Zugriff haben. Navigieren Sie zu Systemeinstellungen> Benutzer und Gruppen.
VERWANDT: Mac OS X: Ändern der automatischen Start der Apps beim Login
Klicken Sie im linken Bereich auf Ihren Benutzernamen und dann auf das Register "Anmeldeelemente". Sie sehen eine Liste der Anwendungen, die auf Ihrem Mac gestartet werden. Öffnen Sie nun ein Finder-Fenster und ziehen Sie die Windows-Freigabe, zu der Sie beim Booten eine Verbindung herstellen möchten, in diese Liste.
Ab jetzt versucht Ihr Mac, diese Freigabe jedes Mal zu öffnen, wenn Sie sich anmelden Bei einem Laptop-Benutzer könnte dies ärgerlich werden: Ihr Mac wird versuchen, sich mit der Freigabe zu verbinden, auch wenn Sie nicht mit diesem Netzwerk verbunden sind. Es ist jedoch ideal für Desktop-Benutzer, vorausgesetzt, Sie nehmen Ihren iMac nicht regelmäßig zu Starbucks.
Wie Sie Ihren NVIDIA SHIELD oder Controller zum Blinzeln bringen, wenn er "OK Google" hört
NVIDIAs SHIELD ist die erste Android TV-Box, die den Google Assistant erhält, und Sie können bereits eine coole Sache machen mit it-Like verwenden Sie es mit dem Fernseher ausgeschaltet. Wenn du jedoch eine visuelle Benachrichtigung hören möchtest, gibt es auch dafür eine versteckte Optimierung. Es gibt tatsächlich ein Paar Umschaltknöpfe im Menü "Entwicklereinstellungen", die den Controller oder SHIELD selbst zwangen zu blinken Es erkennt die Wörter "OK Google" und macht es viel einfacher zu verwenden, wenn Sie nicht am Fernseher sind .
So laden Sie Dateien und Webseiten direkt zu Google Drive in Chrome herunter
Wir haben alle Dateien aus dem Internet auf unseren Computer heruntergeladen. Wenn Sie Dateien jedoch lieber direkt in Ihr Google Drive-Konto herunterladen möchten, können Sie dies mit einer Erweiterung für Google Chrome tun. Mit der Google Save to Google Drive-Erweiterung können Sie heruntergeladene Dateien direkt auf Google Drive speichern Konto, sowie Speichern von Webseiten in Google Drive als Bilder, HTML-Dateien oder sogar Google-Dokumente.