de.phhsnews.com


de.phhsnews.com / So entfernen Sie Apple Music von der Music App des iPhone

So entfernen Sie Apple Music von der Music App des iPhone


Apple Music ist stark in die Musik-App Ihres iPhones integriert. Das ist großartig, wenn Sie ein Abonnent sind, aber die ständigen Aufforderungen und Erinnerungen zum Beitritt werden ziemlich ermüdend, wenn Sie nicht sind. Die gute Nachricht ist, dass Sie Apple Music aus der Music App entfernen können. Dadurch wird es mehr wie die alte Musik-App.

Gehe zu Einstellungen> Musik und deaktiviere den Schalter "Show Apple Music".

Damit werden die Tabs "For You" und "Browse" entfernt und durch ersetzt eine Registerkarte "Verbinden". Es stoppt auch die Musik-App und fordert Sie auf, sich so oft zu registrieren.

RELATED: Die besten Streaming-Musikdienste für jede Art von Listener

Als dedizierter Spotify-Abonnent habe ich kein Interesse an der Anmeldung zu Apple Musik. Es ist einfach nicht richtig für mich. Ich benutze jedoch immer noch die Musik-App von Zeit zu Zeit, um die Lieder zu spielen, die ich über die Jahre hinweg über iTunes gekauft habe. Zumindest bei ausgeschalteter Apple Music ist die Music App für Nicht-Abonnenten nutzbar.


So finden Sie heraus, was Sie mit dem Akku Ihrer Android Wear Watch verwenden können

So finden Sie heraus, was Sie mit dem Akku Ihrer Android Wear Watch verwenden können

Android Wear ist ein nützliches Tool zum Überprüfen von Benachrichtigungen und zum Abrufen von Kurzinformationen, ohne dass Sie Ihr Telefon tatsächlich entfernen müssen. Aber es ist nutzlos, wenn der Akku deiner Uhr leer ist. So finden Sie heraus, was Ihren Akku ausschaltet: VERWANDT: Einrichten, Optimieren und Verwenden Ihrer Android Wear Watch Das Wichtigste zuerst: Fahren Sie fort und wechseln Sie in die Android Wear App Telefon.

(how-top)

So migrieren Sie alle Ihre Daten von Chrome nach Firefox

So migrieren Sie alle Ihre Daten von Chrome nach Firefox

Wenn Sie darüber nachdenken, zu Firefox Quantum zu wechseln - oder zumindest zu wechseln - macht es Firefox ziemlich einfach. Firefox kann Ihre Lesezeichen, gespeicherten Passwörter, Browser-Verlauf und Cookies direkt von Google Chrome importieren. Es kann diese Daten auch von Microsoft Edge oder Internet Explorer importieren, wenn Sie diese stattdessen verwenden.

(how-top)