Sie können mit einem Apple-Fernseher alle Arten von Musik und Videos auf Ihren Fernseher übertragen, aber wussten Sie, dass Sie das können spiegeln Sie auch den Bildschirm Ihres iPhone, iPad oder Mac auf dem großen Bildschirm? So geht's:
Zum Spiegeln Ihres Mac- oder iOS-Displays verwenden Sie AirPlay, das in Apple TV integriert ist. Das erste, was Sie wahrscheinlich tun sollten, ist zu überprüfen, ob AirPlay tatsächlich aktiviert ist - es ist auf Apple TVs der zweiten Generation und darüber hinaus verfügbar. Ich verwende hier ein Apple TV der vierten Generation, aber die Schritte sollten bei älteren Modellen zumindest ähnlich sein.
Gehen Sie weiter und springen Sie in die Apple TV-Einstellungen und scrollen Sie dann nach unten zu AirPlay. Klicken Sie in dieses Menü.
Die erste Option ist AirPlay und ist ein einfacher Toggle - sollte standardmäßig aktiviert sein, aber wenn es hier "aus" lautet, klicken Sie einfach auf Schalten Sie es ein.
Mit dieser kleinen Entfernung können Sie die Bildschirme Ihres anderen Geräts auf Apple TV spiegeln.
Vor Ihnen In diesem wilden und verrückten Spiegelungsabenteuer musst du sicherstellen, dass sich dein iPhone und dein Apple TV im selben WLAN-Netzwerk befinden.
Angenommen, du hast dich um das Wi-Fi-Problem gekümmert, wische von unten nach oben Ihr iPhone-Bildschirm, um das Control Center zu öffnen. Tippen Sie auf die Schaltfläche "AirPlay Mirroring" und wählen Sie Ihr Apple TV.
Der Apple TV zeigt ein Passwort an, das Sie dann auf dem iPhone eingeben müssen. Vergewissere dich, dass diese Dinge sicher sind!
Boom, das war's. Um die Spiegelung zu beenden, wischen Sie einfach das Control Center und tippen Sie auf die Schaltfläche "Apple TV" und wählen Sie "AirPlay Mirroring deaktivieren", um die Verbindung zu schließen.
So einfach.
Stellen Sie sicher, dass sich beide Geräte im gleichen Wi-Fi-Netzwerk befinden, bevor Sie den Spiegel Ihres iPhone-Bildschirms auf Ihrem Apple TV spiegeln.
Gehen Sie als Nächstes zur Menüleiste in der oberen rechten Ecke und klicken Sie auf das AirPlay-Symbol.
Wenn es hier nicht erscheint, müssen Sie eine Einstellung so ändern, dass sie in der Menüleiste erscheint. Öffnen Sie hierzu die Systemeinstellungen und wählen Sie "Anzeigen".
Aktivieren Sie unten das Kontrollkästchen neben "Spiegelungsoptionen in der Menüleiste anzeigen, wenn verfügbar". Das AirPlay-Symbol wird nun in der Menüleiste angezeigt.
Wählen Sie nach dem Klicken auf das AirPlay-Symbol das Apple TV-Gerät aus, auf dem Sie den Bildschirm Ihres Mac spiegeln möchten.
Auf dem Mac-Bildschirm wird ein Popup-Fenster angezeigt Sie geben den Code ein, der auf Ihrem Apple TV angezeigt wird. Geben Sie den angezeigten Code ein und klicken Sie auf "OK".
Danach wird Ihr Mac-Bildschirm auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt, während auf dem Mac-Bildschirm lediglich Ihr Hintergrundbild angezeigt wird. Um den Bildschirm Ihres Macs zu spiegeln, wechseln Sie erneut zum AirPlay-Symbol und klicken auf "Integrierte Retina-Anzeige spiegeln".
Um die Spiegelung zu stoppen, klicken Sie einfach im AirPlay-Menü auf "AirPlay deaktivieren".
Wann immer Sie dies in Zukunft wiederholen möchten, müssen Sie nicht jedes Mal den vierstelligen Code eingeben - nur beim ersten Einrichten auf Ihrem Mac und Apple TV.
Die besten PDF-Reader für Windows
Einen guten PDF-Viewer zu bekommen ist einfacher als je zuvor. Moderne Web-Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge können alle PDF-Dateien sofort auspacken, sodass Sie möglicherweise nicht einmal eine benötigen. Wenn Sie jedoch einen separaten PDF-Viewer benötigen, beispielsweise für die erweiterten PDF-Funktionen, die einige Dokumente benötigen, haben wir einige Optionen.
So ermöglichen Sie Pings (ICMP-Echoanforderungen) über Ihre Windows-Firewall
Wenn die Windows-Firewall mit Standardeinstellungen aktiviert ist, können Sie den Ping-Befehl von einem anderen Gerät nicht verwenden ist am Leben. So ändern Sie das. Der Ping-Befehl sendet spezielle Pakete, die als ICMP-Echoanforderungen (Internet Control Message Protocol) bezeichnet werden, an ein Zielgerät und wartet dann darauf, dass das Gerät ein ICMP-Echoantwortpaket zurücksendet.