Bei der Befehlszeile unter Linux wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn Sie die Registervervollständigung verwenden, um Verzeichnisse in der Befehlszeile schnell zu ändern oder aufzulisten, müssen Sie die Groß- und Kleinschreibung der Verzeichnisnamen berücksichtigen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, Tabulatorvervollständigung bei Groß- und Kleinschreibung zu vermeiden.
RELATED: Verwenden Sie Tab-Vervollständigung, um Befehle auf jedem Betriebssystem schneller einzugeben
Registerkarte Vervollständigung macht es einfacher und schneller, Verzeichnisnamen in der Befehlszeile einzugeben . Sie können einfach den Anfang des Verzeichnisnamens an der Eingabeaufforderung eingeben und dann die Tabulatortaste drücken, um den Rest des Verzeichnisnamens automatisch einzugeben. Um beispielsweise in das Verzeichnis Dokumente zu wechseln, geben Sie einfachcd Docu
ein und drücken Sie die Tabulatortaste. Die automatische Vervollständigung wird aufcd Documents /
.
durchgeführt. Sie können dieses Feature unabhängig von der Groß- / Kleinschreibung machen, indem Sie der Linux-Datei .inputrc eine Einstellung hinzufügen. Diese Datei behandelt Tastaturzuordnungen für bestimmte Situationen in der Befehlszeile (oder der Bash-Shell) und lässt Sie das Verhalten der Befehlszeile anpassen. Es ist sehr einfach, diese Einstellung hinzuzufügen, und wir zeigen Ihnen, wie.
Es gibt zwei .inputrc-Dateien: eine globale, die für alle Benutzer auf dem System gilt (/etc/.inputrc
), und eine lokale im Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers, die nur für diesen Benutzer gilt (~ / .inputrc
). Das Zeichen ~ steht für das Home-Verzeichnis, z. B. / home / lori /. Die lokale INPUTRC-Datei überschreibt die globale Datei. Das bedeutet, dass alle Einstellungen, die Sie der lokalen Datei hinzufügen, trotz der globalen Datei verwendet werden. Wir werden in unserem Beispiel die Einstellung für die Groß- / Kleinschreibung auf unser lokales Konto anwenden, aber Sie können dies auch tun.
Wir werden einen Texteditor namens gedit verwenden, um die Einstellung der .inputrc-Datei hinzuzufügen. Drücken Sie Strg + Alt + T, um das Terminal zu öffnen. Um die lokale .inputrc-Datei zu ändern, geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken die Eingabetaste.
gksu gedit ~ / .inputrc
Wenn Sie die globale .inputrc-Datei ändern möchten, geben Sie stattdessen den folgenden Befehl ein.
gksu gedit /etc/.inputrc
Wenn Sie keine INPUTRC-Datei haben, erstellt dieser Befehl automatisch eine Datei in Ihrem Home- oder / etc-Verzeichnis.
In einem Dialogfeld werden Sie nach Ihrem Passwort gefragt Geben Sie das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, und klicken Sie auf "OK".
Die .inputrc-Datei ist möglicherweise leer, und das ist in Ordnung. Damit die Tabulatorvervollständigung die Groß- / Kleinschreibung ignoriert, fügen Sie der Datei die folgende Zeile hinzu:
set complete-ignore-case on
Klicken Sie auf "Save".
Um gedit zu schließen, klicken Sie in der oberen Zeile auf "X". linke Ecke.
Die Einstellung, die Sie gerade zur INPUTRC-Datei hinzugefügt haben, hat keine Auswirkungen auf die aktuelle Terminal-Fenster-Sitzung. Sie müssen das Terminalfenster schließen und erneut öffnen, damit die Änderung wirksam wird. Geben Sie alsoexit
an der Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche "X" in der oberen linken Ecke des Fensters.
HINWEIS: Möglicherweise werden einige Warnungen angezeigt, wie unten dargestellt Sie haben keinen Einfluss darauf, was wir mit der Datei machen.
Wenn Sie zum Beispielcd docu
eingeben und die Tabulatortaste drücken ...
... funktioniert die Tabulatorvervollständigung, obwohl der Fall nicht korrekt war '
Wenn Sie die standardmäßige Groß- / Kleinschreibung für das Beenden der Registerkarte wiederherstellen möchten, öffnen Sie einfach die gleiche .inputrc-Datei, der Sie die Einstellung hinzugefügt haben, löschen Sie die hinzugefügte Zeile und speichern und schließen Sie die Datei. Denken Sie daran, das Terminal-Fenster zu schließen und es nach dem Ändern der .inputrc-Datei erneut zu öffnen.
Einrichten und Anwenden von IFTTT-Rezepten Verwenden der IF-App für iOS
In unserer neuesten Iteration über das If This That That-Ökosystem von Apps werden wir Ihnen beim Lernen helfen wie Sie das IF-Programm verwenden können, um globale Regeln auf Ihrem iOS-Gerät anzuwenden, die im Hintergrund Ihrer normalen Aktivitäten ausgeführt werden. Auf iOS-Geräten ist die IF-App allerdings aufgrund der konsistenten Berechtigungsblöcke von Apple etwas eingeschränkt .
So starten Sie Ihr Apple TV neu oder schlafen es direkt von der Fernbedienung aus
Sie können Ihr Apple TV nicht neu starten oder in den Ruhezustand versetzen, indem Sie in das Systemmenü wechseln. Sie können diese beiden praktischen Funktionen direkt von der Fernbedienung aus ausführen. Warum soll ich das tun? Das Navigieren durch die Menüs zur Ausführung der Funktion ist mühsam. Obwohl die Apple Remote-Fernbedienung ein angenehmes Benutzererlebnis in Bezug auf die Menüführung bietet, ist es viel schneller, einfache Tastenkombinationen zu verwenden, als mit dem kleinen Trackpad durch die Menübäume zu blättern.