Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Klingelklingel loszuwerden, können Sie sie wie folgt auf die Werkseinstellungen zurücksetzen:
Die Klingelklingel muss nicht unbedingt zurückgesetzt werden, da das Gerät selbst keine spezifischen Daten speichert, die sich auf Ihre Verwendung beziehen. Stattdessen disassoziieren Sie einfach das Gerät von Ihrem Ring-Konto mit der App. Danach kann das Gerät eingerichtet und von einer anderen Person benutzt werden.
Bevor Sie beginnen, beachten Sie, dass das Entfernen Ihrer Klingel aus der Ring-App auch alle Videoaufnahmen von Ihrem Telefon löscht Wenn Sie alles zurücksetzen, laden Sie alle Videos herunter, die Sie behalten möchten.
Öffnen Sie zunächst die App und tippen Sie auf Ihre Klingelklingel in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
Tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke
Tippen Sie auf "Remove Device" nach unten.
Wählen Sie "Delete", wenn das Pop-up erscheint.
Das ist alles, was es ist. Ihre Klingeltürklingel verschwindet von der App und sie ist bereit, sich für jemand anderen einzurichten, egal ob Sie sie an einen Fremden verkaufen oder einem Freund geben.
Wiederherstellen von Dateien von einem mit BitLocker verschlüsselten Laufwerk
Die BitLocker-Verschlüsselung von Microsoft zwingt Sie immer dazu, bei der Einrichtung einen Wiederherstellungsschlüssel zu erstellen. Sie haben diesen Wiederherstellungsschlüssel möglicherweise ausgedruckt, aufgeschrieben, in einer Datei gespeichert oder online mit einem Microsoft-Konto gespeichert.
Rote Augen in Photoshop korrigieren
Wenn Sie jemals den Blitz an Ihrer Kamera verwendet haben, um ein Bild von jemandem in einem dunklen Raum aufzunehmen, haben Sie wahrscheinlich den Rote-Augen-Effekt gesehen . Hier erscheinen die Pupillen der Person eher hellrot als ihr natürliches Schwarz. Rotes Auge war ein großes Problem, wenn Sie Fotos mit Filmaufnahmen machten, aber glücklicherweise gibt es eine schnelle digitale Lösung.