Der in Windows integrierte SmartScreen-Filter scannt automatisch Anwendungen, Dateien, Downloads und Websites, blockiert bekanntermaßen gefährliche Inhalte und warnt Sie vor Ihnen Führe unbekannte Anwendungen aus. Sie können es bei Bedarf deaktivieren.
Wir empfehlen, SmartScreen aktiviert zu lassen. Es bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die Ihren PC schützt, unabhängig davon, ob Sie ein Antivirusprogramm verwenden oder nicht. Auch wenn SmartScreen automatisch eine unbekannte Anwendung blockiert, von der Sie wissen, dass sie sicher ist, können Sie durch die Warnung klicken, um die Anwendung trotzdem auszuführen.
VERWANDT: Funktionsweise des SmartScreen-Filters in Windows 8 und 10
Ab dem Creators Update von Windows 10 befinden sich die SmartScreen-Einstellungen jetzt in der Windows Defender Security Center-Benutzeroberfläche. Öffnen Sie die Verknüpfung "Windows Defender Security Center" in Ihrem Startmenü, um sie zu öffnen.
Klicken Sie auf das Symbol "App & Browser-Kontrolle" in der Windows Defender-Seitenleiste, um diese Einstellungen zu finden.
Es gibt drei verschiedene Windows SmartScreen-Filter Sie können für jede einzelne Optionen konfigurieren. Wählen Sie "Blockieren" nicht erkannte Anwendungen blockieren, "Warnen", um eine Warnung anzuzeigen, durch die Sie klicken können, oder "Aus", um Windows SmartScreen vollständig zu deaktivieren. Selbst wenn Sie "Warnen" aktiviert haben, blockiert SmartScreen immer bekanntermaßen gefährlichen Inhalt - es wird Sie nur warnen, bevor Sie nicht erkannte Anwendungen ausführen. Wenn Sie SmartScreen jedoch vollständig deaktivieren, kann SmartScreen keine bekannten gefährlichen Dateien blockieren.
Die Option "Apps und Dateien überprüfen" steuert den SmartScreen-Filter des Betriebssystems, der Sie schützt, unabhängig davon, wo Sie Dateien herunterladen. Wenn Sie versuchen, eine heruntergeladene Anwendung oder Datei im Datei-Explorer oder einer anderen Anwendung zu öffnen, überprüft Windows diese Anwendung oder Datei und blockiert sie oder zeigt eine Warnung an, wenn sie nicht erkannt wird.
VERWANDT: Ist Microsoft Edge wirklich sicherer als Chrome oder Firefox?
Die Option "SmartScreen für Microsoft Edge" steuert den SmartScreen-Filter, der im Microsoft Edge-Browser erstellt wurde. Sie blockiert bösartige Websites und Downloads, jedoch nur in Microsoft Edge.
Der Filter "SmartScreen für Windows Store-Apps" wird verwendet, wenn Apps, die Sie aus dem Windows Store herunterladen, auf Webinhalte zugreifen. Es warnt Sie, bevor diese Anwendungen gefährliche Inhalte laden.
Unter Windows 8 finden Sie diese Option in der Systemsteuerung. Navigieren Sie zu Systemsteuerung> System und Sicherheit> Action Center
Erweitern Sie den Abschnitt "Sicherheit", suchen Sie Windows SmartScreen in der Liste und klicken Sie auf "Einstellungen ändern".
Sie können dann auswählen, was Windows mit nicht erkannt Programme. Sie können festlegen, dass Windows eine Administratorgenehmigung benötigt, bevor Sie ein unbekanntes Programm ausführen, Sie warnen, ohne eine Administratorgenehmigung zu benötigen, oder "Nichts tun", um Windows SmartScreen zu deaktivieren.
So löschen Sie Dateien Windows-Ansprüche sind "zu lang"
Wenn Sie ein Problem beim Löschen einer Datei, die Windows beschwert, "zu lang" ist, gibt es eine tote einfache Lösung direkt in Windows - keine zusätzlichen Apps, Hacks oder Workarounds erforderlich. Was ist mit "Too Long" -Namen? Wir haben schon früher darüber gesprochen, aber hier ist der Kern: Windows verwendet a Namenskonvention namens "Long Filenames (LFN)".
So richten Sie das Luma Home Wi-Fi-System ein
Wenn das Wi-Fi-Signal Ihres Heims saugt, könnten Sie sich Netzlösungen wie das Luma Home Wi-Fi-System ansehen. Luma besteht aus mehreren Wi-Fi-Extendern, die Sie über Ihr Haus verteilen, um jeden Winkel mit einem exzellenten Wi-Fi-Signal abzudecken. Hier erfahren Sie, wie Sie alles einrichten und konfigurieren, um das bestmögliche WLAN rund um Ihr Zuhause bereitzustellen.