
Standardmäßig öffnet das Terminal-Fenster in Linux Ihr Home-Verzeichnis. Um zu einem Verzeichnis zu wechseln, das sich nicht direkt im Home-Verzeichnis befindet, müssen Sie den vollständigen Pfad angeben oder den Befehl "cd" mehrmals verwenden.
Zum Beispiel arbeite ich regelmäßig mit mehreren Verzeichnissen innerhalb des Documents-Verzeichnisses das Heimverzeichnis. Ich möchte in der Lage sein, zu Ordnern in dem Dokumente-Verzeichnis zu wechseln, ohnecd Documentszuerst einzugeben (oder den vollständigen Dateipfad anzugeben).
Sound verwirrend? Hier ist ein Beispiel. Lassen Sie uns sagen, ich habe einen Ordner namens htgarticles in meinem Ordner Dokumente, und ich möchte über das Terminal zugreifen.
Wir beginnen mit dem Öffnen eines Terminal-Fensters und geben Sie diepwd(Drucken Arbeitsverzeichnis) Befehl, um zu zeigen, dass das aktuelle Verzeichnis tatsächlich unser Heimatverzeichnis ist, /home/lori.

Wenn wir den folgenden Befehl eingeben, erhalten wir einen Fehler, der besagt, dass es keine solche Datei oder kein Verzeichnis gibt. Das liegt daran, dass wir nicht im Documents-Verzeichnis sind.
cd htgaricles

Um in das htgigicles-Verzeichnis zu gelangen, müssen wir zuerst in das Documents-Verzeichnis wechseln.
cd Documents /
Dann müssen wir uns ändern in das Verzeichnis htgiticles.
cd htgarticles /

Alternativ könnten wir den vollständigen Dateipfad mühsam eingeben:
cd ~ / Documents / htgarticles
Es muss aber nicht so sein. Wir können jedes Verzeichnis zum Basisverzeichnis für das Terminal-Fenster machen, so dass wir in seine Unterverzeichnisse wechseln können, ohne den vollständigen Pfad einzugeben.
In unserem Beispiel wollen wir das Verzeichnis Dokumente als Basisverzeichnis festlegen, weil alle Verzeichnisse, mit denen ich arbeite - wie htgarticles - befinden sich im Verzeichnis Documents. Also geben wir den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein und drücken die Eingabetaste.
Export CDPATH = ~ / Documents /
Hinweis:exportmuss im obigen Befehl Kleinbuchstaben undCDPATH seinmuss aus Großbuchstaben bestehen. Ersetzen Sie~ / Documents /durch den Pfad zu dem übergeordneten Verzeichnis, in dem Sie am häufigsten arbeiten.

Jetzt können Sie noch in unserem Home-Ordnercd htgarticlesund gehen Sie direkt zu ~ / Documents / htgarticles.

Wenn Sie bei jedem Öffnen eines Terminalfensters automatisch ein bestimmtes Verzeichnis als Basisverzeichnis festlegen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die .bashrc-Datei bearbeiten. Die .bashrc-Datei ist ein Skript, das jedes Mal ausgeführt wird, wenn Sie ein Terminalfenster öffnen, und Sie können alle gewünschten Befehle hinzufügen. Also können wir denExport CDPATHBefehl hinzufügen, um ein bestimmtes Verzeichnis als übergeordnetes Verzeichnis für jedes Terminalfenster zu definieren.
Gehen Sie dazu zurück in Ihr Home-Verzeichnis, wenn Sie es nicht schon sind. Geben Sie dann den folgenden Befehl ein, um die Bashrc-Datei zu öffnen. Sie können den Texteditor verwenden, den Sie verwenden möchten, aber in unserem Beispiel verwenden wir gedit.
gedit .bashrc

Scrollen Sie zum Ende der .bashrc-Datei und fügen Sie den folgenden Befehl hinzu:
export CDPATH = ~ / Documents /
Ersetzen Sie wiederum~ / Documents /durch das übergeordnete Verzeichnis, das die Unterverzeichnisse enthält, mit denen Sie am meisten arbeiten.
Sie können einen Kommentar über den Befehl einfügen Was macht der Befehl? Setzen Sie einfach ein Nummernzeichen (#) an den Anfang der Zeile und anschließend eine Beschreibung, die Sie hinzufügen möchten.
Klicken Sie auf "Speichern".

Schließen Sie gedit (oder den von Ihnen verwendeten Texteditor), indem Sie auf klicken "X" in der oberen linken Ecke des Fensters.

Der Befehl, den Sie gerade der .bashrc-Datei hinzugefügt haben, hat keinen Einfluss auf die aktuelle Terminal-Fenster-Sitzung. Sie müssen das aktuelle Terminalfenster schließen und ein neues öffnen. Geben Sie an der Eingabeaufforderungexitein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche "X" in der oberen linken Ecke des Fensters. Drücken Sie dann Strg + Alt + T, um ein neues Terminal-Fenster zu öffnen.

Obwohl das aktuelle Arbeitsverzeichnis das Home-Verzeichnis ist, können Sie direkt aus dem gewählten Basisverzeichnis in die Unterverzeichnisse wechseln.

RELATED: So öffnen Sie das Terminal zu einem bestimmten Verzeichnis unter Linux
Wenn Sie im Terminalfenster als übergeordnetes Verzeichnis zum Home-Verzeichnis zurückkehren möchten, öffnen Sie einfach die .bashrc-Datei in einem Texteditor und löschen Sie entweder die Befehl, den Sie hinzufügen oder auskommentieren, indem Sie am Anfang der Zeile ein Nummernzeichen (#) hinzufügen. Das Auskommentieren der Zeile ist sinnvoll, wenn Sie den Befehl in Zukunft erneut aktivieren möchten. Sie können auch einfach das Verzeichnis ändern, das Sie als Basisverzeichnis verwenden möchten, indem Sie einfach das Verzeichnis im Befehl in der .bashrc-Datei ändern und die Datei speichern.
Wenn Sie ein bestimmtes Verzeichnis haben, in dem Sie die meiste Zeit arbeiten, können Sie der .bashrc-Datei auch einen Befehl hinzufügen, der das Terminal-Fenster jedes Mal zu diesem Verzeichnis öffnet.
So vermeiden Sie Probleme Aktivieren von Windows nach einer sauberen Installation
Wenn Sie eine Neuinstallation von Windows auf Ihrem PC planen, müssen Sie Windows höchstwahrscheinlich entweder online oder telefonisch reaktivieren. Normalerweise funktioniert die Online-Reaktivierung problemlos, solange sich die Hardware auf Ihrem Computer nicht sehr verändert hat, seit das Betriebssystem ursprünglich installiert wurde und die Version von Windows genau der Version entspricht, die mit dem Computer geliefert wurde.Wen
So wird Text auf dem iPhone oder iPad größer und besser lesbar
Apple produziert weiterhin mobile Geräte mit einer unglaublichen Bildschirmauflösung und -klarheit. Retina-Display oder nicht, selbst wenn der Bildschirmtext scharf genug ist, um mit dem Druck zu konkurrieren, macht es wenig Unterschied, wenn Sie es nicht lesen können. Super winzige Bildschirmtext ist heutzutage der letzte Schrei, genau wie Android Text kann vergrößert werden, so kann auch iOS.