de.phhsnews.com


de.phhsnews.com / So deaktivieren Sie das Mikrofon an Ihrer Netgear Arlo Pro-Kamera

So deaktivieren Sie das Mikrofon an Ihrer Netgear Arlo Pro-Kamera


Die Arlo Pro-Kamera nimmt nicht nur Videos auf, wenn sie Bewegung erkennt, sondern auch Audio. Wenn dies jedoch keine Funktion ist, die Sie wirklich nutzen, können Sie das Mikrofon deaktivieren, um nur ein bisschen Akkulaufzeit zu sparen.

Öffnen Sie die Arlo-App und tippen Sie auf die Registerkarte "Einstellungen" in der rechte untere Ecke

Tippen Sie oben auf "Meine Geräte".

Wählen Sie Ihre Kamera aus der Liste, wenn Sie mehrere haben. Andernfalls tippen Sie einfach auf die eine Kamera.

Tippen Sie auf "Audioeinstellungen".

Tippen Sie neben "Mikrofon" auf den Kippschalter, um ihn auszuschalten, falls nicht bereits geschehen.

Von diesem gleich In diesem Bildschirm können Sie auch den Lautsprecher der Kamera deaktivieren und die Lautstärke des Lautsprechers ändern.

Bedenken Sie, dass das Deaktivieren einer oder beider Funktionen verhindert, dass Sie Zweiwege-Chat-Fähigkeiten haben. Und natürlich wird beim Ausschalten des Mikrofons kein Ton aufgenommen, wenn Video aufgenommen wird. Manchmal ist es nicht erforderlich, aber wenn Sie Ihre Kamera an einem Ort aufstellen, an dem das Aufnehmen von Audio genauso nützlich sein kann wie Video, schadet es nicht, das Mikrofon eingeschaltet zu lassen.


Wie funktionieren

Wie funktionieren "Surround" -Soundbars?

Die Idee hinter einem herkömmlichen Surround-Sound-Setup ist einfach: Die Lautsprecher umgeben Sie und somit auch den Sound. Aber eine neue Generation von Soundbars, die All-in-One-Geräte, die unter Ihrem TV-Gerät sitzen und mehrere Treiber in einem horizontalen Layout aufnehmen, beanspruchen auch Surround-Sound-Fähigkeiten.

(how-top)

ÖFfnen Sie sofort ein Vollbild-Terminal auf Ihrem Mac mit einer Tastenkombination

ÖFfnen Sie sofort ein Vollbild-Terminal auf Ihrem Mac mit einer Tastenkombination

Viele Mac-Benutzer verbringen ihr ganzes Leben im Terminal, aber die meisten von uns öffnen sie nur gelegentlich. Die Verwendung einer Maus zum Öffnen einer textbasierten Oberfläche fühlt sich jedoch merkwürdig an. Was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Terminal immer bereit zu halten, ausgelöst durch eine einzige Tastenkombination?

(how-top)