Das HTC Vive von Oculus Rift und Valve benötigt eine leistungsstarke PC-Gaming-Hardware. Nicht sicher, ob Ihr PC damit umgehen kann? Sowohl Oculus als auch Valve stellen Werkzeuge zur Verfügung, die schnell prüfen, ob Ihr PC auf dem neuesten Stand ist.
Wenn Sie in letzter Zeit keinen High-End-Gaming-PC gebaut oder gekauft haben, besteht die Chance, dass Ihr PC nicht bereit ist für die virtuelle Realität. Achten Sie darauf, neue PCs mit diesen Hardware-Anforderungen zu kaufen oder zu bauen, wenn Sie in VR einsteigen wollen.
RELATED: Oculus Rift vs HTC Vive: Welche VR-Headset ist das Richtige für Sie?
Um zu testen, ob Ihr PC für die Oculus Rift bereit ist, laden Sie das Oculus Rift Compatability Tool herunter und führen Sie es aus. Das Tool überprüft die Hardware Ihres PCs, um sicherzustellen, dass Sie über genügend Grafikprozessor, CPU, RAM und eine Anzahl von USB-Ports zur Unterstützung der Hardware verfügen. Das Tool wird auch testen, ob der USB-Controller Ihres Motherboards gut genug ist, da es Probleme zwischen einigen älteren Motherboards und dem Rift gibt.
Wenn Ihr PC nicht besteht, wird Ihnen das Tool sagen, was das Problem ist Sie müssen nur Ihre Grafikkarte aufrüsten, wenn Sie Glück haben. Wenn Sie Ihre Hardware aufrüsten müssen, finden Sie im letzten Abschnitt dieses Artikels die Mindestvoraussetzungen.
bereit ist Wenn Sie sich mehr für das HTC Vive interessieren, laden Sie die SteamVR Performance Test-Anwendung über Steam herunter. Während das Oculus-Tool nur die Hardware Ihres PCs mit einer Datenbank vergleicht, führt das SteamVR-Leistungstest-Tool einen Benchmark durch, um festzustellen, ob Ihr PC Virtual Reality-Inhalte mit 90 Frames pro Sekunde rendern kann und ob dies auf der empfohlenen grafischen Ebene möglich ist Qualität.
Dieses Tool ist auch dann hilfreich, wenn Sie den Oculustest bestehen, da es Ihnen eine Vorstellung von der grafischen Qualität gibt, die Sie mit einer reibungslosen Leistung in Virtual Reality Spielen erwarten können.
Wenn Ihr PC die obigen Tests besteht, müssen Sie sich keine Gedanken über die Hardwareanforderungen machen. Sie sollten sich jedoch die genauen Systemanforderungen ansehen, wenn Sie einen PC kaufen oder einen PC bauen, der mit der virtuellen Realität umgehen kann.
Die erforderliche Hardware ist zwischen den beiden Headsets weitgehend identisch. Dies sind die Mindestanforderungen, daher ist schnellere Hardware immer besser. Aber Sie benötigen mindestens:
Achten Sie auf Laptops. Aufgrund des verwirrenden Marketings von NVIDIA ist ein Laptop mit "GTX 970M" oder sogar "GTX 980M" nicht schnell genug für die virtuelle Realität - das "M" bedeutet, dass es sich um eine leistungsschwächere Laptop-Karte handelt. Einige Laptops enthalten Grafiken der Desktop-Klasse, wie MSIs VR-fähiges Notebook mit GTX 980-Grafik. Stellen Sie nur sicher, dass es sich um eine GTX 970 oder 980 handelt, nicht 970M oder 980M.
Wenn Sie einen PC mit Virtual Reality im Hinterkopf haben wollen und nicht selbst bauen wollen, macht Oculus Werbung für "Oculus Ready PCs" und HTC treibt "Vive Optimized PCs" an, die Sie von Marken wie Alienware, Asus, Dell, Falcon Northwest, HP und MSI beziehen können. Diese funktionieren garantiert mit dem zugehörigen Headset. NVIDIA bietet auch eine Liste von VR-fähigen PCs mit NVIDIA-Grafik.
Weder Rift noch Vive unterstützen leider Mac OS X oder Linux. Trotz der Tatsache, dass Valve sein eigenes SteamOS-Gaming-Betriebssystem auf Linux-Basis entwickelt, hat Valve sich nicht einmal die Mühe gemacht, einen Zeitplan für die Unterstützung von SteamOS und Linux zu veröffentlichen. Diese Headsets sind Windows-only für die absehbare Zukunft.
Bildquelle: Maurizio Pesce
So reparieren Sie beschädigte oder beschädigte AVI-Dateien
Haben Sie jemals ein Video heruntergeladen und eine Fehlermeldung erhalten, dass die Datei nicht abgespielt werden konnte, weil sie beschädigt oder beschädigt ist? Es gibt viele Gründe, warum eine Videodatei beschädigt werden könnte, von schlechten Sektoren auf einer Festplatte über elektromagnetische Störungen bis hin zu Stromausfällen, Torrent-Problemen usw.Glückli
So spiegeln Sie den Bildschirm Ihres Windows- oder Android-Geräts auf Ihrem Roku
Roku-Geräte haben kürzlich eine "Bildschirmspiegelung" -Funktion erhalten. Mit ein paar Klicks oder Taps können Sie einen Windows 8.1 oder Android Bildschirm auf Ihren Roku spiegeln. Es funktioniert ein wenig wie Apples AirPlay oder Googles Chromecast-Bildschirmspiegelung. Dies funktioniert mit dem offenen Miracast-Standard, der in Windows 8.