Auf modernen PCs, die mit Windows 8 oder 10 ausgeliefert wurden, ist die Funktion Secure Boot standardmäßig aktiviert. Dadurch bleibt Ihr System sicher, aber Sie müssen möglicherweise Secure Boot deaktivieren, um bestimmte Versionen von Linux und älteren Windows-Versionen auszuführen. So sehen Sie, ob Secure Boot auf Ihrem PC aktiviert ist:
Statt neu zu starten und in Ihrem UEFI-Firmware- oder BIOS-Einstellungsbildschirm herumzustöbern, finden Sie diese Informationen in Windows selbst.
RELATED: Wie Secure Boot unter Windows 8 und 10 funktioniert und was es für Linux bedeutet
Diese Informationen finden Sie im System Information Panel. Öffnen Sie Ihr Startmenü und geben Sie "System Information" ein. Starten Sie die Verknüpfung Systeminformationen.
Wählen Sie "Systemzusammenfassung" im linken Fensterbereich und suchen Sie im rechten Fensterbereich nach dem Eintrag "Sicherer Systemstart".
Wenn "Sicherer Systemstart" aktiviert ist, wird der Wert "Ein" angezeigt "Aus", wenn es deaktiviert ist, und "Nicht unterstützt", wenn es auf Ihrer Hardware nicht unterstützt wird.
VERWANDT: Ausführen von PowerShell-Befehlen auf Remote-Computern
Sie können Diese Informationen können auch von PowerShell abgerufen werden. Wieso würdest du das machen? Mit PowerShell Remoting können Sie mithilfe von PowerShell-Cmdlets prüfen, ob auf einem Remote-PC Secure Boot aktiviert ist.
Dazu müssen Sie PowerShell als Administrator ausführen. Suchen Sie in Ihrem Startmenü nach "PowerShell", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung "Windows PowerShell" und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
Führen Sie das folgende Cmdlet im PowerShell-Fenster aus:
Bestätigen - SecureBootUEFI
Sie Wenn "Secure Boot" aktiviert ist, wird "True" angezeigt, "False", wenn Secure Boot deaktiviert ist.
Wenn die Hardware Ihres PCs den sicheren Start nicht unterstützt, wird die Fehlermeldung "Cmdlet wird auf dieser Plattform nicht unterstützt" angezeigt .
Wenn stattdessen die Meldung "Zugriff verweigert" angezeigt wird, müssen Sie die PowerShell schließen und mit Administratorberechtigungen neu starten.
Auf einem PC, der Secure Boot unterstützt, können Sie Secure Boot von der Computer UEFI Firmware-Einstellungen oder BIOS-Bestätigungsbildschirm. In der Regel müssen Sie den PC neu starten und während des Bootvorgangs eine Taste drücken, um auf diesen Bildschirm zuzugreifen.
Wenn auf dem PC kein Windows installiert ist, können Sie den Status "Sicherer Start" überprüfen, indem Sie auf diesem Bildschirm nachsehen für eine "Secure" Boot-Option und sehen, was es festgelegt ist. Wenn es auf "Ein", "Aktiviert", "Standard", "Standard" oder Ähnliches eingestellt ist, ist Secure Boot aktiviert.
So bearbeiten Sie Szenen für Ihre Philips Hue-Lichter
Wenn Sie eine Szene, die Sie in der Hue-App eingerichtet haben, ändern möchten, können Sie eine Szene bearbeiten, anstatt sie zu löschen es und ein neues zu schaffen. So geht's: VERWANDT: So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Farbszene aus einem Foto mit Ihren Philips Hue-Lichtern Wie nicht anders zu erwarten, ist die Bearbeitungsfunktion für eine Hue-Szene nicht so offensichtlich , aber sobald Sie herausfinden, wie Sie darauf zugreifen können, ist es viel einfacher, Änderungen an einer Szene vorzunehmen.
So ändern Sie Microsoft Edge zu Google statt Bing
Der neue Edge-Browser von Microsoft verwendet Bing als Standardsuchmaschine, aber wenn Sie etwas anderes bevorzugen, können Sie das ändern. Edge kann jede Suchmaschine verwenden, die OpenSearch als Standard unterstützt. Microsoft Edge verwendet nicht mehr das alte Plug-in-System "Suchanbieter", das von Internet Explorer verwendet wurde, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, diese zu installieren.