![]()
Die Symbolleisten in LibreOffice bieten schnellen Zugriff auf verschiedene Verknüpfungen, ähnlich der Multifunktionsleiste in Microsoft Office. Aber wenn Sie die Symbole nicht lieben, stehen Ihnen verschiedene Stile zur Verfügung, und Sie können auch die Größe der Symbole ändern.
Standardmäßig wird der Tangostil der Symbole verwendet und die Symbole werden automatisch für die Größe angepasst selected style.
![]()
Um den Stil und die Größe des Symbols in den Symbolleisten zu ändern, gehen Sie zu Extras> Optionen.
![]()
Klicken Sie im Dialogfeld Optionen unter LibreOffice in der Baumstruktur links auf "Ansicht". Wählen Sie dann eine Größe aus der Dropdown-Liste "Symbolgröße". Wenn Sie mehr Platz im Writer-Fenster haben möchten, können Sie "Small" wählen, um die Symbole und Symbolleisten kleiner zu machen.
![]()
Um den Stil der Symbole in den Symbolleisten zu ändern, wählen Sie einen anderen Stil als "Icon style" Dropdown-Liste
![]()
Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf "OK".
![]()
Der Stil der Symbole in den Symbolleisten ändert sich und in unserem Fall sind die Symbole auch kleiner.
![]()
Die Symbolgröße und die Einstellungen für den Symbolstil sind globale Einstellungen, die für alle LibreOffice-Programme gelten. Wenn Sie eine Option in einem der Programme auswählen, wird sie auf alle Programme angewendet.
So sichern und wiederherstellen Sie Ihre Synology NAS-Konfiguration
Sie haben viel Zeit damit verbracht, Ihr Synology NAS so zu konfigurieren, dass es perfekt ist. Nehmen Sie sich also Zeit, Ihre Konfigurationsdatei regelmäßig zu sichern, um alle Ihre Einstellungen zu sichern. Ähnlich wie Sie die Konfigurationseinstellungen anderer Geräte in Ihrem Heim sichern können (z.
Deaktivieren des Lesebereichs in Outlook unter Windows und Mac
Wenn Sie in Outlook eine E-Mail-Nachricht auswählen, wird sie standardmäßig automatisch im Lesebereich auf der rechten Seite geöffnet. Auch wenn Sie nicht auf eine E-Mail klicken, wird die erste E-Mail im ersten Konto automatisch im Lesebereich geöffnet. Das Ausblenden des Lesebereichs war für den Schutz vor potenziell bösartigem Code in E-Mail-Nachrichten von entscheidender Bedeutung.