Die Symbolleisten in LibreOffice bieten schnellen Zugriff auf verschiedene Verknüpfungen, ähnlich der Multifunktionsleiste in Microsoft Office. Aber wenn Sie die Symbole nicht lieben, stehen Ihnen verschiedene Stile zur Verfügung, und Sie können auch die Größe der Symbole ändern.
Standardmäßig wird der Tangostil der Symbole verwendet und die Symbole werden automatisch für die Größe angepasst selected style.
Um den Stil und die Größe des Symbols in den Symbolleisten zu ändern, gehen Sie zu Extras> Optionen.
Klicken Sie im Dialogfeld Optionen unter LibreOffice in der Baumstruktur links auf "Ansicht". Wählen Sie dann eine Größe aus der Dropdown-Liste "Symbolgröße". Wenn Sie mehr Platz im Writer-Fenster haben möchten, können Sie "Small" wählen, um die Symbole und Symbolleisten kleiner zu machen.
Um den Stil der Symbole in den Symbolleisten zu ändern, wählen Sie einen anderen Stil als "Icon style" Dropdown-Liste
Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf "OK".
Der Stil der Symbole in den Symbolleisten ändert sich und in unserem Fall sind die Symbole auch kleiner.
Die Symbolgröße und die Einstellungen für den Symbolstil sind globale Einstellungen, die für alle LibreOffice-Programme gelten. Wenn Sie eine Option in einem der Programme auswählen, wird sie auf alle Programme angewendet.
Wie Sie Ihren Windows-PC mit "Mono" -Audio betreiben (so dass Sie einen Ohrhörer tragen können)
Das meiste Audio, das Sie hören, ist in "stereo", was bedeutet, dass verschiedene Dinge abgespielt werden durch die linken und rechten Lautsprecher. Sie können jedoch Ihren PC den Ton zu Mono mischen lassen und alles über beide Lautsprecher zusammen spielen. Damit können Sie nur einen Ohrhörer mit Ihrem PC verwenden, hören aber immer noch die linken und rechten Audiospuren.
Warum ist die macOS-Software manchmal mit "Darwin" gekennzeichnet?
Wenn Sie ein Mac-Benutzer und ein Fan von Open-Source-Software sind, haben Sie wahrscheinlich schon einige Apps mit dem "Darwin" -Label gesehen . Aber warum tragen die MacOS-Versionen von Apps diesen Namen? Weil macOS zusammen mit iOS und tvOS von einer Open-Source-Software auf Basis von BSD, Darwin, betrieben wird.