Ihr iPhone oder iPad verwendet normalerweise die DNS-Server, die von einem beliebigen Wi-Fi-Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Sie können jedoch einen benutzerdefinierten DNS-Server einrichten und Google Public DNS, OpenDNS oder einen anderen von Ihnen bevorzugten DNS-Server verwenden.
RELATED: Was ist DNS und sollte ich einen anderen DNS-Server verwenden?
Das FI-Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, hat eine eigene Einstellung für den DNS-Server. Wenn Sie Ihren benutzerdefinierten DNS-Server in mehreren verschiedenen Wi-Fi-Netzwerken verwenden möchten, müssen Sie diese Einstellung für jedes WLAN-Netzwerk einmal ändern.
Öffnen Sie die App "Einstellungen" und tippen Sie auf "Wi-Fi", um zu beginnen .
Tippen Sie auf dem Wi-Fi-Bildschirm auf die Informationstaste (das ist das "i" in einem Kreis) rechts neben dem Netzwerk, das Sie konfigurieren möchten. Um die Einstellungen des aktuellen Wi-Fi-Netzwerks zu ändern, tippen Sie auf die Schaltfläche "i" neben dem Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Sie derzeit verbunden sind.
Scrollen Sie auf dem Informationsbildschirm nach unten und tippen Sie auf "Konfigurieren DNS - Option im Bereich "DNS".
Tippen Sie als nächstes auf die Option "Manuell" oben auf dem Bildschirm und dann auf die roten Minuszeichen - Symbole links neben den automatisch konfigurierten DNS - Servern, um sie zu entfernen Liste.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Server hinzufügen" und geben Sie die IP-Adresse jedes DNS-Servers ein, den Sie in einer eigenen Zeile verwenden möchten. Fügen Sie beispielsweise den primären DNS-Server in der ersten Zeile und den sekundären DNS-Server in der zweiten Zeile hinzu.
Tippen Sie auf "Speichern", wenn Sie fertig sind. Denken Sie daran, dass Sie diesen Vorgang für jedes Wi-Fi-Netzwerk wiederholen müssen, für das Sie einen benutzerdefinierten DNS-Server verwenden möchten.
VERWANDT: So vermeiden Sie ein Wi-Fi-Netzwerk auf Ihrem iPhone oder iPad
Ihr iPhone oder iPad erinnert sich an diese Einstellung, auch nachdem Sie die Verbindung zum Netzwerk getrennt und erneut hergestellt haben. Wenn iOS jedoch das Netzwerk vergessen hat, müssen Sie es erneut einrichten. Wenn Sie diese Änderung rückgängig machen möchten, kehren Sie einfach zum obigen Bildschirm zurück, tippen Sie auf die Option "Automatisch" und dann auf "Speichern". Dein iPhone oder iPad wird auf die Standard-DNS-Einstellungen für dieses Netzwerk zurückgesetzt.
Wenn dein aktueller DNS-Server nicht richtig funktioniert und du etwas Besseres willst, Google Public DNS (IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4) und OpenDNS (IP-Adressen 208.67.222.222 und 208.67.220.220) sind einige häufig empfohlene DNS-Server, die wir mögen.
RELATED: Die ultimative Anleitung zum Ändern Ihres DNS-Servers
Sie können den DNS-Server auch für alle Geräte ändern in Ihrem Netzwerk durch Ändern des DNS-Servers auf Ihrem Router. Bevor Sie den DNS-Server für jedes Gerät in Ihrem Heimnetzwerk getrennt ändern, sollten Sie ihn nur einmal auf Ihrem Router ändern.
Wie (und warum) Sie Ihre Textnachrichten verschlüsseln sollen
Da die NSA ohne Erlaubnis in alle Taschen blickt und neugierige Geschwister in Ihrer Nachrichtengeschichte herumschnüffeln, während Sie weg waren, gab es das noch nie Eine bessere Zeit, um mit der Verschlüsselung Ihrer Textnachrichten zu beginnen, als es heute der Fall ist. Wie wir in diesem Artikel erklären werden, ist eine verschlüsselte Texterstellung nicht immer notwendig, kann aber immer noch ein willkommener Schutz für Sie, Ihre Familie oder sein Geschäftspartner müssen sensible Informationen von einer Seite des Globus an die andere übermitteln.
So streamen Sie von VLC zu Ihrem Chromecast
Die Entwickler von VLC arbeiten seit einiger Zeit an der Chromecast-Unterstützung und sind ab sofort in Version 3.0 verfügbar. Das heißt, Sie können nun Video- und Audiodateien vom VLC Media Player auf Ihrem PC zu Ihrem Chromecast streamen, der an Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist. Hinweis: Obwohl diese Funktion in der stabilen Version von VLC enthalten ist, kann sie knifflig sein.