
Sie haben die benötigten Programme eingerichtet. Ihre Fenster sind genau richtig angeordnet. Dann verlangt etwas anderes Ihre Aufmerksamkeit und Sie müssen schließen. Keine Bange. Sie können Ubuntu an alle Ihre laufenden Anwendungen erinnern lassen und sie bei der nächsten Anmeldung wiederherstellen.
Damit Ubuntu sich die Anwendungen Ihrer aktuellen Sitzung merkt und diese bei der nächsten Anmeldung wiederherstellt, verwenden Sie die dconf -Editor. Dieses Tool ersetzt den gconf-Editor, der in früheren Ubuntu-Versionen verfügbar war, ist aber standardmäßig nicht verfügbar. Um den Dconf-Editor zu installieren, lesen Sie die Anweisungen in diesem Artikel.
HINWEIS: Wenn wir in diesem Artikel etwas eingeben und der Text in Anführungszeichen gesetzt wird, geben Sie die Anführungszeichen NICHT ein, es sei denn, wir geben etwas anderes vor.
Sobald der Dconf-Editor installiert ist, klicken Sie oben in der Unity Launcher-Leiste auf die Schaltfläche "Dash".

Geben Sie "dconf editor" in das Suchfeld ein. Wenn das Element "dconf Editor" angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol, um das Tool zu starten.

Klicken Sie im Fenster "dconf Editor" im linken Bereich auf den Rechtspfeil neben "org", um den Zweig der Struktur zu erweitern.

Klicken Sie unter "org" auf den Rechtspfeil neben "gnome".

Klicken Sie unter "gnome" auf "gnome-session.". Aktivieren Sie im rechten Bereich das Kontrollkästchen "automatische Speicherung" Aktivieren Sie die Option

Schließen Sie den "dconf Editor", indem Sie auf die Schaltfläche "X" in der oberen linken Ecke des Fensters klicken.

Wenn Sie sich das nächste Mal aus- und wieder anmelden, wird alles ausgeführt Anwendungen werden wiederhergestellt.
Welcher Name ist korrekt, exFAT oder FAT64?
Manchmal kann es etwas verwirrend oder frustrierend sein, wenn Sie etwas sehen, auf das mehrere Namen verweisen, wie zum Beispiel exFAT und FAT64. Welcher Name ist korrekt oder sind beide korrekt? Der heutige SuperUser Q & A Post hat die Antwort auf die Frage eines neugierigen Lesers. Die heutige Question & Answer Session kommt uns dank SuperUser - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-gesteuerten Gruppierung von Q & A-Websites - zu Gute Andrew Smith (Flickr).
Hat die Druckschaltfläche jemals den Bildschirm buchstäblich gedruckt (und wieder?)?
Die Computerlandschaft ist voll von Reststücken aus der Geschichte der Computerentwicklung. Heute werfen wir einen Blick auf den Druckbildschirm und beantworten die brennende Frage eines Lesers: Hat er jemals den Bildschirm tatsächlich gedruckt und wenn ja, kann er ihn noch einmal ausdrucken? Lieber How-To Geek, I ' Ich bin weit entfernt von einem Hardcore-Nerd oder Computerhistoriker, also hoffe ich, dass meine Frage nicht so doof wirkt.