Die Medien sind voller Berichte, die sagen, dass Android-Malware explodiert und dass Android-Nutzer gefährdet sind. Heißt das, dass Sie eine Antiviren-App auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet installieren sollten?
Auch wenn es viele Android-Malware in freier Wildbahn gibt, zeigt ein Blick auf Androids Schutz und Studien von Antivirus-Unternehmen, dass Sie wahrscheinlich sicher sind Sie befolgen einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen.
Android selbst verfügt über einige integrierte Antivirus-Funktionen. Bevor Sie überlegen, ob eine Antiviren-App nützlich ist, sollten Sie die Funktionen von Android überprüfen:
Vor Android 4.2 wurden Android-Anti-Malware-Funktionen größtenteils nicht auf Android-Geräten gefunden - der Schutz wurde gefunden in Google Play. Dies bedeutet, dass Nutzer, die Apps von außerhalb des Google Play Stores herunterladen und sideloaden, einem größeren Risiko ausgesetzt sind.
Laut einer aktuellen Studie von McAfee stammten über 60% der Android Malware-Proben aus einer einzigen Malware-Familie "FakeInstaller". FakeInstaller tarnen sich als legitime Apps. Sie können auf einer Webseite verfügbar sein, die vorgibt, eine offizielle Website zu sein, oder auf einem inoffiziellen, gefälschten Android Market ohne Schutz vor Malware. Einmal installiert, senden sie SMS-Textnachrichten mit Premium-Rate im Hintergrund, was Geld kostet.
Unter Android 4.2 würde der integrierte Malware-Schutz hoffentlich einen FakeInstaller erfassen, sobald er sideloaded wird. Selbst wenn dies nicht der Fall wäre, würde Android den Benutzer warnen, wenn die App versucht, SMS-Nachrichten im Hintergrund zu senden.
In früheren Versionen von Android können Sie sich schützen, indem Sie Apps aus legitimen Quellen wie Google Play installieren. Eine raubkopierte Version einer kostenpflichtigen App, die auf einer verdächtigen Website angeboten wird, kann - genau wie unter Windows - mit Malware vollgestopft sein.
Eine weitere aktuelle Studie von F-Secure, die Android-Malware explodieren ließ, fand 28.398 Samples Android-Malware im dritten Quartal 2012. Allerdings stammten nur 146 dieser Stichproben aus Google Play - mit anderen Worten, nur 0,5% der gefundenen Malware stammten von Google Play. 99,5% kamen von außerhalb von Google Play, insbesondere in inoffiziellen App-Stores in anderen Ländern, in denen keine Überprüfung oder Überwachung von Malware erfolgt.
Diese Studien weisen darauf hin, dass der Großteil der Malware von außerhalb des Google Play Stores stammt. Wenn Sie nur Apps von Google Play installieren, sollten Sie ziemlich sicher sein - insbesondere, wenn Sie die Berechtigungen überprüfen, die eine App benötigt, bevor Sie sie installieren. Installieren Sie beispielsweise keine Spiele, für die zum Senden von SMS-Nachrichten Berechtigungen erforderlich sind. Sehr wenige Apps (nur Apps, die mit SMS-Nachrichten interagieren) benötigen diese Berechtigungen, um zu funktionieren.
Wenn Sie nur Apps von Google Play installieren, sollten Sie kein Antivirenprogramm benötigen. Wenn Sie jedoch regelmäßig Apps von außerhalb von Google Play sideln, sollten Sie wahrscheinlich eine Antivirus-App installieren, um sicher zu gehen. Natürlich ist es im Allgemeinen am besten, verdächtige Anwendungen nicht erst von Side zu laden. Es gibt Ausnahmen wie das Installieren von Apps aus dem Amazon Appstore, das Herunterladen von Spielen, die Sie aus dem Humble Indie Bundle gekauft haben, oder das Installieren der Swype-Tastatur von der Swype-Website, aber Sie sollten keine Raubkopien von verdächtigen Websites herunterladen. das ist nur gesunder Menschenverstand.
Wenn Sie ein Antivirusprogramm wollen, gibt es einige gute freie Optionen. avast! Mobile Security für Android ist besonders gut geprüft und völlig kostenlos.
Dies ist jedoch nicht das Ende der Geschichte. Android Antivirus-Apps sind häufig voll ausgestattete Sicherheits-Suites. Sie enthalten oft andere nützliche Funktionen, wie zum Beispiel eine "Finde mein Android" -Funktion, mit der du dein Android-Smartphone per Fernzugriff finden kannst, wenn du es verlierst oder wenn es gestohlen wird. Dies ist besonders nützlich, da es nicht in Android integriert ist.
Apps können auch andere nützliche Funktionen bieten. Zum Beispiel avast! bietet eine "Datenschutzbericht" -Funktion, die Ihre installierten Apps nach Berechtigungen sortiert, sodass Sie sehen können, ob Sie Apps haben, die zu viele Berechtigungen erfordern. avast! bietet außerdem eine Firewall, die es Benutzern mit Root-Rechten ermöglicht, bestimmte Apps vom Zugriff auf das Internet abzuhalten.
Wenn Sie eine dieser Funktionen - insbesondere die Anti-Theft-Funktion "My Android finden" möchten - kann eine Android-Sicherheits-App immer noch nützlich sein
Solange Sie sich an Apps von Google Play halten, benötigen Sie wahrscheinlich kein Antivirenprogramm - insbesondere, wenn Sie Android 4.2 oder höher verwenden. Der Großteil der Android-Malware stammt aus App-Stores von Drittanbietern und Apps, die von verdächtigen Websites heruntergeladen wurden. Um besonders sicher zu sein, überprüfen Sie die Berechtigungen von Apps, die Sie installieren.
So verwalten Sie das Crouton Linux-System auf Ihrem Chromebook
Crouton - von einem Google-Mitarbeiter erstellt - ist die ideale Lösung für die Ausführung von Linux auf Ihrem Chromebook. Wenn Sie ein Crouton-Benutzer sind, gibt es einige zusätzliche Befehle, die Sie wissen sollten. Wir haben bereits gezeigt, wie Sie Linux auf einem Chromebook mit Crouton installieren und wie Sie diesen Linux-Desktop in einem Chrome-Browserfenster ausführen.
So installieren Sie Windows auf einem Chromebook
Chromebooks unterstützen Windows offiziell nicht. Normalerweise können Sie Windows-Chromebooks nicht mit einem speziellen BIOS-Typ für Chrome OS installieren. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Windows auf vielen Chromebook-Modellen zu installieren, wenn Sie bereit sind, sich die Hände schmutzig zu machen.