de.phhsnews.com


de.phhsnews.com / Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) auf einfache Weise unter Win 7, 8 oder 10

Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) auf einfache Weise unter Win 7, 8 oder 10


Wenn Sie Windows schon länger verwenden, erinnern Sie sich wahrscheinlich daran, wie nervig die Benutzerkontensteuerung ist (UAC) war, als es zuerst in Windows Vista auftauchte. Wir haben Ihnen damals gezeigt, wie Sie es deaktivieren können, und Sie können es immer noch in Windows 8 und 10 deaktivieren.

RELATED: Warum sollten Sie nicht deaktivieren Benutzerkontensteuerung (UAC) in Windows

Ein Wort der Warnung zuerst jedoch. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie nicht die Benutzerkontensteuerung deaktivieren. Sie werden mit einem weniger sicheren PC enden (und wir haben eine großartige Anleitung geschrieben, die genau das erklärt). Wenn Sie es bei einer neuen Windows-Installation immer deaktivieren, sollten Sie es erneut versuchen. Die UAC unter Windows 8 und 10 ist wesentlich stromlinienförmiger und weniger nervig als früher. Allerdings sind wir nicht hier, um Ihnen zu sagen, was zu tun ist.

Klicken Sie unter Windows 7, 8 oder 10 auf Start, geben Sie "uac" in das Suchfeld ein und klicken Sie dann auf "Benutzerkontensteuerung ändern". Ergebnis. Unter Windows 8 verwenden Sie den Startbildschirm (anstelle des Startmenüs), und Sie müssen Ihre Suche in "Einstellungen" ändern, funktioniert aber im Grunde immer noch genauso.

In den "Benutzerkontensteuerungseinstellungen" Ziehen Sie den Schieberegler ganz nach unten in die Einstellung "Nie benachrichtigen". Klicken Sie auf "OK", wenn Sie fertig sind.

Ziemlich einfach.

Beachten Sie auch, dass Sie die UAC nicht vollständig deaktivieren müssen. Hier sind die Einstellungen, die Sie mit dem Schieberegler anwenden können:

  • Immer benachrichtigen: Windows fordert Sie auf, die UAC zu überprüfen, wenn eine Anwendung versucht, Software zu installieren oder Änderungen an Ihrem PC vorzunehmen. Wenn Sie Änderungen an den Windows-Einstellungen vornehmen, werden Sie ebenfalls zur Bestätigung aufgefordert.
  • Nur über Apps benachrichtigen: Die beiden mittleren Einstellungen des Schiebereglers funktionieren ähnlich. Sie werden nur benachrichtigt, wenn Apps Änderungen vornehmen, aber nicht beim Wechsel Windows-Einstellungen Der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen besteht darin, dass der erste Bildschirm während der Benachrichtigung abgedunkelt wird und der zweite nicht. Die zweite Einstellung ist für Benutzer mit PCs gedacht, die (aus welchen Gründen auch immer) lange Zeit brauchen, um den Bildschirm zu dimmen.
  • Nie benachrichtigen: Die UAC benachrichtigt Sie nicht über Änderungen, die Sie vornehmen oder von Apps vorgenommen werden. Mit dieser Einstellung wird die Benutzerkontensteuerung deaktiviert.

Wie bereits erwähnt, empfehlen wir Ihnen dringend, die Benutzerkontensteuerung nicht zu deaktivieren. Nur so können Sie ein Administratorkonto als tägliches Benutzerkonto ausführen. Aber wenn Sie entschlossen sind, es auszuschalten, wissen Sie zumindest jetzt, wie einfach es ist.


Wie funktionieren IP-Adressen?

Wie funktionieren IP-Adressen?

Jedes an einen Netzwerkcomputer angeschlossene Gerät - Computer, Tablet, Kamera oder was auch immer - benötigt eine eindeutige Kennung, damit andere Geräte wissen, wie sie es erreichen. In der Welt der TCP / IP-Netzwerke ist diese Kennung die Internet Protocol (IP) -Adresse. Wenn Sie längere Zeit mit Computern gearbeitet haben, waren Sie wahrscheinlich mit IP-Adressen konfrontiert - diese numerischen Sequenzen, die Sieh etwas wie 192.

(how-top)

So ändern Sie die Anzahl der Aktionen, die Sie in LibreOffice rückgängig machen können

So ändern Sie die Anzahl der Aktionen, die Sie in LibreOffice rückgängig machen können

In LibreOffice-Programmen können Sie eine Aktion nach der anderen ... zu einem Punkt rückgängig machen. Die Standardanzahl von Aktionen, die Sie rückgängig machen können, ist 100, aber diese Zahl ist einfach zu ändern. Mit der Schaltfläche Rückgängig in der Symbolleiste können Sie mehrere Aktionen gleichzeitig rückgängig machen, wie oben abgebildet.

(how-top)