de.phhsnews.com


de.phhsnews.com / So ermitteln und ändern Sie, welche Vorlage an ein Word-Dokument angehängt ist

So ermitteln und ändern Sie, welche Vorlage an ein Word-Dokument angehängt ist


Jedes Dokument in Word muss mit einer Vorlage versehen sein. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Vorlage mit dem aktuellen Dokument verwenden und Sie vergessen haben, welche es ist, können Sie dies in Word leicht herausfinden. Sie können auch einfach ändern, welche Vorlage an das aktuelle Dokument angehängt wird.

HINWEIS: Wir haben Word 2013 verwendet, um diese Funktion zu veranschaulichen.

Um festzulegen, welche Vorlage an das aktuelle Dokument angehängt wird, müssen Sie die " Entwickler "Registerkarte. Sobald Sie die Registerkarte "Entwickler" aktiviert haben, klicken Sie darauf in der Multifunktionsleiste, um sie zu aktivieren.

Klicken Sie im Abschnitt "Vorlagen" auf "Dokumentvorlage".

Das Dialogfeld "Vorlagen und Add-Ins" zeigt an. Das Bearbeitungsfeld "Dokumentvorlage" zeigt den Namen der Vorlage (oder des Pfads zur Vorlagendatei) an, die derzeit an das Dokument angehängt ist. Um zu ändern, welche Vorlage an das Dokument angehängt wird, klicken Sie auf "Anhängen".

Der als Standardspeicherort für benutzerdefinierte Vorlagen definierte Ordner wird automatisch als aktiver Ordner im Dialogfeld "Vorlage anhängen" ausgewählt. Wählen Sie eine Vorlage aus diesem Ordner oder navigieren Sie zu einem anderen Speicherort, um eine andere benutzerdefinierte Vorlage auszuwählen, und klicken Sie auf "Öffnen".

Der vollständige Pfad zur ausgewählten Vorlagendatei wird im Bearbeitungsfeld "Dokumentvorlage" angezeigt. Wenn Sie möchten, dass die Dokumentstile beim Schließen des Dialogfelds automatisch aktualisiert werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Dokumentstile automatisch aktualisieren", damit ein Häkchen im Feld angezeigt wird. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Änderungen zu akzeptieren, und schließen Sie das Dialogfeld.

Der Inhalt in Ihrem Dokument ändert sich entsprechend den verschiedenen Stilen in der neuen Vorlage. Die Stile und benutzerdefinierten Symbolleisten und Makros (wenn Sie die benutzerdefinierte Vorlage mit der Erweiterung ".dotm" bei der Erstellung gespeichert haben), die in der Vorlage gespeichert sind, sind jetzt für Ihr aktuelles Dokument verfügbar.

HINWEIS: Eine Vorlage an ein Dokument anhängen Fügt der Vorlage keinen Text oder Grafiken aus Ihrem Dokument hinzu. Dies geschieht nur, wenn Sie ein neues Dokument aus einer Vorlage erstellen.

Wenn Sie Word schließen, wird möglicherweise das folgende Dialogfeld angezeigt, in dem Sie angegeben haben, dass Sie Stile in der Vorlage geändert haben, die Sie an Ihr Dokument angehängt haben. Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu speichern, "Nicht speichern", wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern möchten, oder auf "Abbrechen", um zum Dokument zurückzukehren und Word nicht zu schließen.

HINWEIS: Das obige Dialogfeld kann angezeigt werden, selbst wenn Sie scheinbar keine Änderungen an der Vorlage vorgenommen haben. Wenn Sie Ihre Vorlage nicht ändern möchten, klicken Sie einfach auf "Nicht speichern".

Sie können dieses Verfahren auch verwenden, um eine Vorlage von einem Dokument zu trennen. Fügen Sie dazu einfach die Vorlage "Normal" an das Dokument an. Denken Sie daran, dass jedem Dokument eine Vorlage angehängt werden muss.


So verwenden Sie Ihren Google Kalender in der Windows 10 Calendar App

So verwenden Sie Ihren Google Kalender in der Windows 10 Calendar App

Mit der Einführung von Windows 10 wurden wir mit einer neuen Anzahl von funktionsbasierten Programmen und Anwendungen begrüßt. Eine dieser Ergänzungen ist die überarbeitete Kalender-App, die nicht nur funktionaler ist als ihr Vorgänger, sie ist sogar (wage ich zu behaupten) geradezu angenehm zu benutzen.

(how-to)

So konvertieren Sie einen physischen Windows- oder Linux-PC in eine virtuelle Maschine

So konvertieren Sie einen physischen Windows- oder Linux-PC in eine virtuelle Maschine

Möchten Sie eine alte Windows- oder Linux-Installation beibehalten, ohne die Hardware zu verwalten? Konvertieren Sie diese physische Windows-Partition in eine virtuelle Festplatte, sodass Sie sie in einem virtuellen Computerprogramm wie VMware, Hyper-V, Parallels oder VirtualBox booten können. Windows bindet sich an die Hardware Ihres Computers.

(how-to)