Wenn Sie eine Tabelle mit vielen Zeilen und Spalten haben, kann es schwierig sein, sie zu lesen. Das Hinzufügen von Schattierungen zur Tabelle kann das Lesen der Daten in unserer Tabelle erleichtern. Beispielsweise können Sie jeder anderen Zeile und / oder Spalte eine Schattierung mithilfe einer Farbe oder eines Musters hinzufügen.
HINWEIS: Um diese Funktion zu veranschaulichen, haben wir Word 2013 verwendet.
Um eine Schattierung auf eine Tabelle anzuwenden, wählen Sie die Teile aus Tabelle, die Sie schattieren möchten.
Die Registerkarten "Table Tools" werden verfügbar. Klicken Sie auf die Registerkarte "Design" unter "Table Tools", wenn es nicht bereits die aktive Registerkarte ist.
Klicken Sie im Abschnitt "Table Styles" auf "Shading".
Wählen Sie eine Farbe unter "Design Colors" oder "Standard Farben "aus der Dropdown-Liste. Wenn Sie in der Dropdown-Liste keine Farbe finden, die Sie verwenden möchten, wählen Sie "Weitere Farben".
Im Dialogfeld "Farben" können Sie aus zusätzlichen Farben auf der Registerkarte "Standard" ... ... oder erstellen Sie Ihre eigene Farbe auf der Registerkarte "Benutzerdefiniert". Sie können das Aussehen Ihrer Tabelle auch mithilfe von Rahmen anpassen. Wir haben Ihnen auch andere Möglichkeiten der Verwendung und Anpassung Ihrer Word-Tabellen gezeigt, z. B. das Anzeigen und Ausblenden von Zellengitterlinien in einer Tabelle, das Einfrieren der Zellengröße in einer Tabelle, das schnelle Verschieben einer Zeile in einer Tabelle und das Gesamtsummen Zeilen und Spalten in einer Tabelle.
Ordnen Sie einem Laufwerkbuchstaben in Windows einen Ordner zu
Haben Sie jemals ein Ersatzlaufwerk in Windows erstellt? Wenn nicht, können Sie mit dem Befehl SUBST in Windows einen langen Dateipfad einem Laufwerksbuchstaben zuordnen .Sie können diesen Befehl beispielsweise verwenden, um den unter C: \ Dokumente und Einstellungen \ Benutzername \ Lokale Einstellungen \ Anwendungsdaten \ Microsoft \ Outlook gespeicherten Outlook-Ordner einem Laufwerksbuchstaben wie Z zuzuordnen .I
XProtect erklärt: Funktionsweise der integrierten Anti-Malware-Software Ihres Mac
Ihr Mac verfügt über integrierte Anti-Malware- (oder Antivirus-) Funktionen. Es funktioniert sehr ähnlich wie Antivirensoftware unter Windows, untersucht Anwendungen, die Sie ausführen, und stellt sicher, dass sie nicht mit einer Liste bekannter Anwendungen übereinstimmen. Im Gegensatz zu Windows Defender, das in Windows 8 und Windows 10 enthalten ist und einen sichtbaren aufweist Schnittstelle ist die in Mac integrierte Antivirenfunktion viel versteckter.