AppArmor ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die seit Ubuntu 7.10 standardmäßig in Ubuntu enthalten ist. Es wird jedoch im Hintergrund ausgeführt, sodass Sie möglicherweise nicht wissen, was es ist und was es tut.
AppArmor sperrt verwundbare Prozesse und schränkt die Sicherheitslücken in diesen Prozessen ein. AppArmor kann auch verwendet werden, um Mozilla Firefox für erhöhte Sicherheit zu sperren, aber dies tut dies nicht standardmäßig.
AppArmor ist ähnlich zu SELinux, standardmäßig in Fedora und Red Hat verwendet. Während sie anders funktionieren, bieten sowohl AppArmor als auch SELinux eine "mandatory access control" (MAC) -Sicherheit. Tatsächlich erlaubt es AppArmor den Ubuntu-Entwicklern, die Aktionen, die Prozesse ausführen können, einzuschränken.
Eine Anwendung, die in der Standardkonfiguration von Ubuntu eingeschränkt ist, ist beispielsweise der Evince-PDF-Viewer. Während Evince möglicherweise als Ihr Benutzerkonto ausgeführt wird, kann es nur bestimmte Aktionen ausführen. Evince verfügt nur über das erforderliche Minimum an Berechtigungen zum Ausführen und Arbeiten mit PDF-Dokumenten. Wenn in Evinces PDF-Renderer eine Sicherheitslücke entdeckt wurde und Sie ein schädliches PDF-Dokument geöffnet haben, das Evince übernommen hat, würde AppArmor den von Evince verursachten Schaden begrenzen. Im herkömmlichen Linux-Sicherheitsmodell hätte Evince Zugriff auf alles, auf das Sie Zugriff haben. Mit AppArmor hat es nur Zugriff auf Dinge, auf die ein PDF-Viewer zugreifen muss.
AppArmor ist besonders nützlich zum Einschränken von Software, die ausgenutzt werden kann, wie ein Webbrowser oder eine Serversoftware.
anzeigen Um den Status von AppArmor anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminal aus:
sudo apparmor_status
Sie sehen, ob AppArmor auf Ihrem System (standardmäßig ausgeführt), den installierten AppArmor-Profilen und den eingeschränkten Prozessen ausgeführt wird
In AppArmor sind Prozesse durch Profile eingeschränkt. Die obige Liste zeigt uns die Protokolle, die auf dem System installiert sind - diese kommen mit Ubuntu. Sie können auch andere Profile installieren, indem Sie das Paket apparmor-profiles installieren. Einige Pakete - zum Beispiel Server-Software - enthalten möglicherweise eigene AppArmor-Profile, die zusammen mit dem Paket auf dem System installiert werden. Sie können auch eigene AppArmor-Profile erstellen, um Software einzuschränken.
Profile können im "Reklamationsmodus" oder "Zwangsmodus" ausgeführt werden. Im Erzwingungsmodus - die Standardeinstellung für die mit Ubuntu gelieferten Profile - verhindert AppArmor, dass Anwendungen eingeschränkt werden Aktionen. Im Modus "Beschwerde" ermöglicht AppArmor, dass Anwendungen eingeschränkte Aktionen ausführen können, und erstellt einen Protokolleintrag, der sich darüber beschwert. Der Reklamationsmodus ist ideal zum Testen eines AppArmor-Profils, bevor es im Erzwingungsmodus aktiviert wird - Sie werden alle Fehler sehen, die im Erzwingungsmodus auftreten würden.
Profile werden im Verzeichnis /etc/apparmor.d gespeichert. Diese Profile sind reine Textdateien, die Kommentare enthalten können.
Sie können auch feststellen, dass AppArmor mit einem Firefox-Profil geliefert wird - es ist die Datei usr.bin.firefox in der /etc/apparmor.d Verzeichnis. Es ist standardmäßig nicht aktiviert, da es Firefox möglicherweise zu sehr einschränkt und Probleme verursacht. Der Ordner /etc/apparmor.d/disable enthält einen Link zu dieser Datei, der angibt, dass er deaktiviert ist.
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Firefox-Profil zu aktivieren und Firefox auf AppArmor zu beschränken:
sudo rm /etc/apparmor.d/disable/usr.bin.firefox
cat /etc/apparmor.d/usr.bin.firefox | sudo apparmor_parser -a
Nachdem Sie diese Befehle ausgeführt haben, führen Sie den Befehl sudo apparmor_status erneut aus und Sie werden sehen, dass die Firefox-Profile jetzt geladen sind.
Um das Firefox-Profil zu deaktivieren, wenn es Probleme verursacht Führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo ln -s /etc/apparmor.d/usr.bin.firefox /etc/apparmor.d/disable/
sudo apparmor_parser -R /etc/apparmor.d/usr. bin.firefox
Weitere Informationen zur Verwendung von AppArmor finden Sie auf der offiziellen Ubuntu Server Guide-Seite auf AppArmor.
So erhalten Sie Antworten für Gruppennachrichten als einzelne Nachrichten auf Android
Manchmal sind Gruppennachrichten sinnvoller als das Senden einzelner Nachrichten. Wenn du versuchst, eine Gruppe von Leuten zusammen zu bekommen und eine Konversation stattfinden muss, ist es die beste Art, alle in die gleiche Botschaft zu bringen. In anderen Fällen ist das nicht der Fall. Die Art und Weise, wie Gruppen-Messaging die meiste Zeit funktioniert, ist ziemlich einfach: Die SMS wird in MMS konvertiert und dann an alle Personen in der Verteilerliste gesendet.
Erstellen Sie eine Google Chrome Incognito-Modus-Desktopverknüpfung
Der Google Incognito-Modus von Google Chrome ist eine großartige Möglichkeit, den Browser zu verwenden, ohne dass Ihr Browserverlauf oder Download-Verlauf lokal auf Ihrem Computer oder in Ihrem Google-Konto aufgezeichnet wird. Es ist eine einfache Möglichkeit, privat zu surfen, sodass jeder, der physischen Zugriff auf den Computer hat, nicht sehen kann, welche Websites Sie besucht haben.Es