Wenn Sie anfangen, tiefer in die interne Hardware Ihres Computers zu graben, um sie zu überwachen oder zu optimieren, können Sie gelegentlich eine Liste durcheinander bringen, die merkwürdig erscheint und unerwartet, wie zum Beispiel HAMP. Was heißt das? Der heutige SuperUser Q & A Post hat die Antwort auf die Frage eines neugierigen Lesers.
Die heutige Question & Answer Session kommt dank SuperUser - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-gesteuerten Gruppierung von Q & A-Websites -
SuperUser reader Mark möchte wissen, was HAMP bedeutet (im Zusammenhang mit Computer-Fans):
Ich verwende ein Asus X99-DELUXE-II Motherboard in meinem Computer und sah HAMP in der Liste der Lüfter, die optimiert werden können. Was bedeutet HAMP?
Was bedeutet HAMP im Zusammenhang mit Computerfans?
SuperUser-Mitwirkender TG2 hat die Antwort für uns:
Er steht für "High Ampere Fan". Es sollte eine Kopfzeile (Pins) auf der Hauptplatine geben, damit Sie mehrere Lüfter oder Lüfter mit höherer Stromstärke anschließen können. H-Amp-Lüfter sorgen normalerweise für eine bessere Kühlung.
Mit den manuellen Einstellungen für Ihr Motherboard können Sie Messpunkte und Mindest- / Höchsttemperaturen usw. einstellen. Auf dieser Asus-Seite können Sie nach "High AMP" suchen: ROG Rampage V Edition 10
Haben Sie etwas zur Erklärung hinzuzufügen? Ton in den Kommentaren ab. Möchten Sie mehr Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange Benutzern lesen? Sehen Sie sich den vollständigen Diskussionsfaden hier an.
Bildquelle: Markieren (SuperUser)
8 Essentielle Plugins für jeden Bukkit Server
Es macht Spaß, einen Vanilla Minecraft Server zu betreiben, aber der wahre Vorteil von Bukkit ist die Möglichkeit, Plugins zu installieren, um das Gameplay zu verändern. Bukkit Plugins können alles vom Schutz Ihrer Welt und der Verwaltung großer Server bis hin zum Hinzufügen von Gameplay und neuen Funktionen tun, und wir haben eine Liste der am besten zu Ihrem Server hinzufügen.
Einfache Erstellung von KVM-VMs unter Linux mit GNOME-Boxen
Sie benötigen keine Virtualisierungstools von Drittanbietern wie VirtualBox und VMware unter Linux. KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist eine Open-Source-Virtualisierungstechnologie, die in den Linux-Kernel integriert ist. GNOME Boxes bietet ein hübsches Front-End, das die Bedienung erleichtert. Wir haben bereits früher empfohlen, mit dem Virt-Manager virtuelle KVM-Maschinen zu erstellen.