Sich mit Ihren Freunden an einem unbekannten Ort zu treffen, ist ein Schmerz. Sobald Sie sich von starren Gittern befreien, wird die Suche nach einem Ort zur Herausforderung. Das Beste, was Sie tun müssen, ist, dass Sie Ihren genauen GPS-Standort teilen. So geht's mit WhatsApp:
Öffnen Sie einen WhatsApp-Chat mit der Person, mit der Sie Ihren Standort teilen möchten, tippen Sie auf das + -Symbol und wählen Sie Standort.
Die einfachste Möglichkeit besteht darin, einfach zu senden, wo Sie gerade sind. Wählen Sie entweder Ihren aktuellen Standort oder einen der Vorschläge für den Standort in der Nähe.
Wenn Sie planen, sich fortzubewegen oder aus Sicherheitsgründen jemanden kennen möchten, der immer weiß, wo Sie sich befinden, wählen Sie Live-Standort teilen. Sie erhalten eine Warnung, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass Sie Ihren Live-Standort freigeben, auch wenn Sie die App verlassen, tippen Sie also auf OK.
Wählen Sie als Nächstes aus, wie lange Sie Ihren Live-Standort teilen möchten. Die Optionen sind 15 Minuten, 1 Stunde oder 8 Stunden. Fügen Sie einen Kommentar hinzu, wenn Sie möchten, und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Senden.
Sie können jederzeit auf Freigabe beenden tippen, um das Senden Ihres Standorts zu beenden. Andernfalls können sie Ihren Standort bis zum Ablauf der Zeit sehen, selbst wenn Sie sich ganz anders bewegen.
So stellen Sie Ihr vergessenes Google Mail-Passwort wieder her:
Google Mail ist einer der ersten Dienste von Google, der die Grundlage für die Online-Präsenz von Google bildet. Wenn du also dein Gmail-Passwort vergisst und die Dinge hier nicht überbewerten willst, ist es im Grunde so, als ob du ein Internet-Geist bist, der die Hallen deines früheren Lebens heimsucht.
Was ist der Kurzmodus von Alexa und wie kann ich ihn ein- oder ausschalten?
Alexas neuer "Kurzmodus" macht sie etwas weniger gesprächig, wenn sie auf Befehle reagiert. Hier ist genau, was der Brief-Modus macht und wie Sie ihn ein- und ausschalten können. Am bemerkenswertesten ist, dass der Kurz-Modus Alexa nach jedem einzelnen Smarthome-Befehl aufhört, "OK!" Zu rufen und stattdessen einen subtilen Bestätigungs-Gong ersetzt.