Standardmäßig werden auf einem iPhone 6/6 Plus oder 6S / 6S Plus Fotos für Ihre Kontakte in der App Nachrichten angezeigt. Wenn Sie diese Fotos nicht sehen möchten, können Sie sie mit einer einfachen Einstellung ausblenden.
Es gibt verschiedene Gründe, die Fotos in Nachrichten zu verstecken. Vielleicht haben Sie für viele Ihrer Kontakte keine Fotos, und Sie möchten die Standard-Silhouette nicht sehen. Oder vielleicht möchten Sie nur mehr Bildschirmfläche für die Nachrichten, so dass Sie mehr von jeder Nachricht in der Liste sehen können. In jedem Fall zeigen wir, wo die Einstellung zum Verbergen der Fotos in den Nachrichten zu finden ist.
Tippen Sie zunächst auf dem Startbildschirm auf "Einstellungen".
Tippen Sie auf dem Einstellungsbildschirm auf "Nachrichten".
Tippen Sie auf den "Show Contact Photos" -Schieberegler im Meldungsbildschirm, um die Option auszuschalten.
Der Schieberegler wird weiß, wenn die Option deaktiviert ist.
Sie sehen nun keine Fotos neben dem Kontaktnamen in der Nachrichten App.
Beachten Sie, dass diese Vorgehensweise nur für das iPhone 6/6 Plus und 6S / 6S Plus gilt, da sie die einzigen iPhones sind, die Kontaktfotos in der Nachrichten App anzeigen können.
Muss ich meine SSD mit Software von Drittanbietern "optimieren"?
Herkömmliche mechanische Festplattenlaufwerke müssen für eine optimale Leistung defragmentiert werden, obwohl Windows dies jetzt sehr gut erledigt . Einige Softwarehersteller behaupten, dass ihre Tools SSDs "optimieren" können, so wie Festplatten-Defragmentierer mechanische Laufwerke beschleunigen könnten.
So ändern Sie Dateiattribute mit Attrib über die Windows-Eingabeaufforderung
Windows bietet eine Vielzahl von Tools, auf die Sie über das Eingabeaufforderungsfenster zugreifen können, einschließlich des Tools "attrib" Hilfe bei der Suche nach Dateien nach Ort und Namen dann Anzeige und Änderung ihrer Dateiattribute Welche Attribute können Sie verwenden? Jetzt, da Sie Ihr Eingabeaufforderungsfenster geöffnet haben, müssen Sie wissen, welche Arten von Attributen Sie haben kann mit dem Werkzeug "attrib" bearbeitet werden.