
LibreOffice zeigt kurze Tipps an, wenn Sie die Maus über die Schaltflächen in den einzelnen Programmen bewegen. Es gibt auch erweiterte Tipps, die längere Beschreibungen zu den Symbolleistenschaltflächen anzeigen.
Die kurzen Tipps zeigen den Namen des Befehls und die Tastenkombination für den Befehl, falls eine Einrichtung vorhanden ist. Die Kurztipps sind immer aktiviert - Sie können sie nicht deaktivieren. Wenn Sie die erweiterten Tipps anzeigen möchten, haben Sie die Möglichkeit, die erweiterten Tipps immer anzuzeigen oder nur zeitweise anzuzeigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beides tun.

Um immer erweiterte Tipps anzuzeigen, öffnen Sie ein beliebiges LibreOffice-Programm und gehen Sie zu Extras> Optionen.

Wählen Sie im Dialogfeld Optionen unter LibreOffice in der Baumstruktur "Allgemein" aus die linke. Dann klicken Sie rechts unter Hilfe auf das Kästchen "Erweiterte Tipps".

Klicken Sie auf "OK".

Wenn Sie jetzt mit der Maus über eine Schaltfläche in der Symbolleiste fahren, erscheint eine Beschreibung und nicht die kurze Spitze .

Wenn Sie die erweiterten Tipps nicht ständig verwenden möchten, können Sie sie bei Bedarf vorübergehend aufrufen. Drücken Sie dazu Shift + F1. Der Mauszeiger wird zu einem Hilfsmauszeiger mit einem Fragezeichen, das neben dem Zeiger angezeigt wird. Wenn Sie mit der Maus über eine Schaltfläche auf der Symbolleiste fahren, wird ein erweiterter Tipp für diese Schaltfläche angezeigt.

Der Mauszeiger der Hilfe wird beim nächsten Klicken mit der Maus deaktiviert, und die regulären Tipps werden wiederhergestellt.
So spielen Sie Bluetooth-Audio von nur einer bestimmten App auf dem Galaxy S8
Bluetooth 5.0 ist so cool. Damit können Sie mit Bluetooth-Audiodateien arbeiten, die schon lange auf unseren Wunschlisten stehen. So können Sie beispielsweise Audiodaten von einer bestimmten App (z. B. Musik) trennen und nur über eine Bluetooth-Verbindung abspielen ) RELATED: Was ist Media Volume Sync auf dem Galaxy S8?
Die neue Sideloading-Richtlinie von Android Oreo
In Android-Versionen können Anwendungen, die nicht im Play Store gefunden wurden, universell "seitengeladen" werden, indem ein Kästchen in der Liste angekreuzt wird Sicherheitsmenü des Geräts. Bei Oreo ändert sich das. So funktioniert das Laden von Sideloading Wenn Sie in früheren Versionen von Android eine Anwendung installieren wollten, die nicht im Play Store gefunden wurde - ein Vorgang namens "Sideloading" -, mussten Sie in die Einstellungen wechseln > Sicherheitsmenü und aktivieren Sie eine Funktion namens "Unbekannte Quellen".