Windows 8 und 10 konsolidieren verschiedene Startoptionen in einem einzigen Bildschirm namens "Erweiterte Optionen". Dieses Menü bietet Zugriff auf Reparaturwerkzeuge und Optionen zum Ändern des Windows-Startverhaltens - z. B. Debuggen, Starten in den abgesicherten Modus und Starten in einer Wiederherstellungsumgebung.
Hinweis : Wir zeigen Screenshots von Windows 10 in diesem Artikel, aber der Prozess ist weitgehend der gleiche in Windows 8. Wir werden Unterschiede aufzeigen.
Das Menü "Erweiterte Optionen" bietet eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können So beheben oder reparieren Sie Ihren PC:
Nachdem Sie die meisten dieser Optionen ausgewählt haben, wird Windows neu gestartet und in den Modus geladen (oder startet das ausgewählte Tool) Jetzt, wo Sie wissen, wofür Sie das Menü "Erweiterte Optionen" verwenden können, werfen wir einen Blick darauf, wie man dazu kommt.
Option 1: Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf Neustart klicken
Wenn Sie dies tun, wird Ihr PC nicht sofort neu gestartet. Stattdessen wird ein Menü angezeigt, mit dem Sie in Ihrer Windows-Sitzung fortfahren, auf Tools zur Fehlerbehebung zugreifen oder Ihren PC ausschalten können. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Problembehebung".
Klicken Sie im Bildschirm "Fehlerbehebung" auf die Schaltfläche "Erweiterte Optionen".
Sie gelangen schließlich zum Menü "Erweiterte Optionen".
VERWANDT:
Erstellen und Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks oder einer Systemreparaturdiskette in Windows 8 oder 10 Beachten Sie, dass Ihr PC Windows "normal" zwei Mal nacheinander starten kann, sodass das Menü "Erweiterte Optionen" automatisch angezeigt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie versuchen, Ihren PC mit einem USB-Wiederherstellungslaufwerk zu booten.
Option 2: Verwenden Sie die App Einstellungen
Klicken Sie auf die Option "Update & Sicherheit".
Wechseln Sie im linken Bereich zur Registerkarte "Wiederherstellung". Scrollen Sie im rechten Fensterbereich ein wenig nach unten und klicken Sie dann im Abschnitt "Erweiterter Systemstart" auf die Schaltfläche "Jetzt neu starten".
Wenn Sie Windows 8 verwenden, wechseln Sie stattdessen zur Registerkarte "Allgemein". Klicken Sie im Abschnitt "Erweiterter Systemstart" auf die Schaltfläche "Neu starten".
Option 3: Einen Befehl mit der PowerShell (oder der Eingabeaufforderung) ausgeben
So schreiben Sie ein Stapel-Skript unter Windows Sie können das Menü "Erweiterte Optionen" auch erreichen, indem Sie einen einfachen Befehl über die PowerShell oder die Eingabeaufforderung ausgeben. Wir werden hier PowerShell verwenden, aber es ist genau derselbe Befehl. Sie können mit diesem Befehl auch ein Batch-Skript erstellen, damit Sie in Zukunft leichter auf das Menü "Erweiterte Optionen" zugreifen können.
Starten Sie PowerShell als Administrator, indem Sie Windows + X drücken und dann im Power User-Menü auf die Option "Windows PowerShell (Admin)" klicken.
Geben Sie den folgenden Befehl ein (oder kopieren und einfügen) und drücken Sie die Eingabetaste :
shutdown.exe / r / o
Es wird eine Meldung angezeigt, die Sie warnt, dass Sie abgemeldet werden.
Windows wird dann etwa eine Minute später automatisch neu gestartet und führt Sie zu den "Erweiterten Optionen" "Menü.
So melden Sie sich bei zwei oder mehreren Skype-Konten gleichzeitig an
Skype bietet keine offensichtliche Möglichkeit, mehrere Konten gleichzeitig zu verwenden. Sie müssen sich nicht abmelden und erneut anmelden - Sie können sich über die Web-, Windows-, Mac- oder Linux-Skype-Anwendungen in beliebig viele Skype-Konten anmelden. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie separate Skype-Konten haben zum Beispiel für den persönlichen Gebrauch und die Arbeit.
Was ist ein Heads-up-Display (HUD) und sollte ich eins?
In einer Welt voller Augmented-Reality-Snowboardbrillen und Google Glass scheint es nur fair zu sein, dass unsere Autos es schaffen genießen Sie etwas von der gleichen Behandlung. Heads-up-Displays oder "HUDs", wie sie besser bekannt sind, sind eine neue Art von Add-On für Consumer Cars, die dafür sorgen sollen, dass die Augen des Fahrers dort bleiben, wo sie hingehören: auf der Straße und nach vorne gerichtet.