de.phhsnews.com


de.phhsnews.com / So entfernen Sie einen Sensor oder ein Gerät von SmartThings

So entfernen Sie einen Sensor oder ein Gerät von SmartThings


Wenn Sie einen Sensor oder ein Gerät an Ihr SmartThings-Setup angeschlossen haben, aber nicht mehr möchten, ist es wirklich einfach, die Verbindung zu Ihrem System zu trennen .

VERWANDT: Einrichtung des SmartThings Home Monitoring Kits

SmartThings wird mit einer eigenen Reihe von Sensoren und Geräten geliefert, die Sie hinzufügen können. Es ist keine große Produktlinie, aber die gute Nachricht ist, dass Sie auch Geräte von Drittanbietern an Ihr SmartThings-Setup anschließen können, wie Philips Hue-Leuchten, Belkin WeMo-Ausgangsschalter und sogar intelligente Thermostate.

Jedoch, wenn Wenn Sie nicht möchten, dass ein bestimmtes Gerät an Ihre SmartThings-Konfiguration angeschlossen wird, können Sie es einfach und schnell entfernen.

Öffnen Sie zunächst die SmartThings-App auf Ihrem Telefon und wählen Sie im Menü die Registerkarte "Mein Zuhause" bottom.

Tippen Sie nun auf den Tab "Dinge" oben auf dem Bildschirm.

Hier sehen Sie eine Liste aller Sensoren und Geräte, die Sie mit SmartThings verbunden haben. Sowohl SmartThings-Geräte als auch Geräte von Drittanbietern erscheinen in dieser Liste.

Tippen Sie dann einfach auf das Gerät, das Sie entfernen möchten.

Tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Wählen Sie "Gerät bearbeiten", wenn das Popup unten erscheint.

Tippen Sie auf "Entfernen".

Tippen Sie im nächsten Bildschirm erneut auf "Entfernen".

Tippen Sie auf "OK" Zurück zur Liste der Geräte.

Wenn Sie dieses Gerät zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu Ihrem SmartThings-Setup hinzufügen möchten, können Sie dies einfach tun, indem Sie einfach ein neues Gerät zu Ihrer Konfiguration hinzufügen . Andernfalls, wenn Sie vorhaben, das Gerät loszuwerden und es zu verkaufen, stellen Sie sicher, dass Sie es entfernt haben und es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, falls dies erforderlich ist.


SafetyNet erklärt: Warum Android Pay und andere Apps nicht auf Root-Geräten funktionieren

SafetyNet erklärt: Warum Android Pay und andere Apps nicht auf Root-Geräten funktionieren

Wenn Sie Ihr Android-Gerät rooten, haben Sie Zugriff auf eine größere Auswahl an Apps und einen tieferen Zugriff auf das Android-System. Aber einige Apps - wie Android Pay von Google - funktionieren auf einem gerooteten Gerät überhaupt nicht. Google erkennt mit etwas namens SafetyNet, ob Ihr Gerät gerootet ist oder nicht und blockiert den Zugriff auf diese Funktionen.

(how-to)

So senden und empfangen Sie Faxe online ohne ein Faxgerät oder eine Telefonleitung

So senden und empfangen Sie Faxe online ohne ein Faxgerät oder eine Telefonleitung

Einige sich langsam bewegende Unternehmen und Behörden akzeptieren möglicherweise keine Dokumente per E-Mail, sodass Sie sie per Fax versenden müssen Sie werden gezwungen, ein Fax zu senden, das Sie kostenlos von Ihrem Computer aus tun können. Wir hatten bereits Möglichkeiten, Dokumente elektronisch zu signieren, ohne sie zu drucken und zu scannen.

(how-to)