
Androids "Bitte nicht stören" scheint eine einfache, selbsterklärende Einstellung zu sein. Aber als Google das Stummschalten von Android mit "Nicht stören" in Lollipop drastisch überarbeitete und es dann in Marshmallow erneut neu gestaltete, wurden die Dinge etwas verwirrend. Aber es ist alles gut - wir sind hier, um dir einen Sinn zu geben. Bitte nicht stören: Eine Geschichtsstunde
Als Lollipop veröffentlicht wurde, änderte Google die Dinge. Wenn Sie die Lautstärke ganz heruntergeregelt haben, hat es bei "nur vibrieren" angehalten - es gab keine "stille" Einstellung. Aber! Eine neue Reihe von Optionen erschien direkt unter dem Lautstärkeregler: "None", "Priority" und "All". Das waren die neuen "Do Not Disturb" -Einstellungen und was für ein Aufruhr sie verursachten.
Tippen Sie entweder auf "Priority" oder "None" -Optionen würden dann den bereits verwirrten Benutzer mit noch



mehr Optionen: "Indefinitely" und "Für X Zeitmenge " darstellen. Abhängig davon, welche Einstellung gewählt wurde, dies würde entweder alle Benachrichtigungen - Anrufe, Texte, Kalenderereignisse usw. - für die zugewiesene Zeit ignorieren oder benutzerdefinierte Benachrichtigungen mit Priorität zulassen. Um ehrlich zu sein, es war eine verwickelte Unordnung. Denn um zu definieren, was "Priorität" für Sie bedeutet, mussten Sie einen Ausflug in das Einstellungsmenü machen (mehr dazu im nächsten Abschnitt). Obendrein war es wirklich unklar, was das ist gemeint-was hat "none" eigentlich gemacht? Aus diesem Grund hat Google in Marshmallow die Funktionsweise von "Nicht stören" geändert. Im Grunde war die Lautstärketaste wieder normal. Wenn Sie es ganz herunter drehen, geht es in den Modus "nur vibrieren". Wenn Sie die Lautstärketaste erneut drücken, wird der Lautlos-Modus aktiviert.
Sie können jedoch auch das Menü Nicht stören aus den Schnelleinstellungen mit weiteren Optionen aktivieren. Sie haben Optionen für "Total Silence", "Nur Alarme" und "Nur Priorität", und Sie können Zeitlimits für die Dauer einstellen, in der "Nicht stören" dauern soll.
Anpassen von "Bitte nicht stören" und "Festlegen" Priority Notifications



Im Grunde definiert Android Benachrichtigungen auf verschiedene Arten: Alarme, Erinnerungen, Ereignisse, Nachrichten und Anrufe. Wenn Sie Einstellungen> Töne> Nicht stören wählen, können Sie festlegen, welche Arten von Benachrichtigungen "Priorität" sind. Nachrichten bieten noch feinere Steuerelemente, mit denen Sie bestimmte Kontakte als Priorität festlegen können, sodass die wichtigsten Personen in Ihrem Leben Sie auch erreichen können, wenn Anrufschutz aktiviert ist.
Anrufe sind im Grunde die gleichen, mit einem Zusatz: Anrufer wiederholen . Dies bedeutet, dass wenn die gleiche Person zweimal innerhalb von 15 Minuten anruft, dies über die DND-Einstellung erlaubt wird. Ein weiteres geniales Feature meiner Meinung nach.
Nachdem Sie diese Einstellungen optimiert haben, können Sie "Nicht stören" in den Modus "Total Silence" stellen, in dem keine Benachrichtigungen durchgehen - oder "Priority Only" -Modus, in dem die Benachrichtigungen Priorität haben durchkommen.



Und wenn Sie nur möchten, dass Ihr Telefon ruhig ist, drehen Sie einfach die Lautstärke ganz nach unten. Einfach genug, oder?
Warum verwenden wir immer noch analoge Audio-Ports?
Als Anfang der Woche Schlagzeilen darüber kamen, wie das Gehäuse des iPhone 7 aussehen könnte, nutzten Technologie-Kolumnisten und Branchenanalysten die Gelegenheit Berichten Sie, dass Apples nächstes Gerät endlich seinen 3,5-mm-Audio-Port komplett abwerfen kann. Anstatt sich an die fast schon alte Technologie zu klammern, könnte das nächste iPhone den Weg in eine Welt ebnen, in der wir endlich auf Kabel angewiesen sind, um unsere Hörbücher, Podcasts oder Playlists zu hören.
Kann ein Vermieter auf ein privates Netzwerk zugreifen, weil er die Upstream-Verbindung steuert?
Wenn Sie nur über eine direkte Verbindung zum Router und Kabelmodem Ihres Vermieters auf das Internet zugreifen können, ist das möglich dass sie Ihren Router durchbrechen und Zugang zu Ihrem persönlichen Netzwerk erhalten könnten? Der heutige SuperUser Q & A-Post hat die Antworten und einige gute Ratschläge für einen besorgten Leser.